Träumen Sie von entspannten Sonnenstunden im eigenen Garten? Eine bequeme liege für den garten ist dafür unerlässlich. Sie verwandelt Ihre Terrasse oder Ihren Rasen in eine persönliche Wohlfühloase. Doch wie finden Sie das Modell, das genau zu Ihnen passt? Die Auswahl kann schnell überfordern.
Tipp: Unsere Vergleichstabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick. Finden Sie die besten Modelle für 2024 auf einen Blick und erleichtern Sie sich die Entscheidung.
Wichtige Erkenntnisse
Wählen Sie das Material Ihrer Gartenliege sorgfältig aus. Es beeinflusst Aussehen, Pflege und Haltbarkeit.
Achten Sie auf Komfortmerkmale. Eine verstellbare Rückenlehne und dicke Polster sind wichtig.
Prüfen Sie die Belastbarkeit und Wetterbeständigkeit. Dies sichert die Langlebigkeit Ihrer Liege.
Die KESSER Alu Sonnenliege XXL bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die AMBIA GARDEN Sonnenliege ist sehr bequem.
DIE BESTEN GARTENLIEGEN 2024 IM ÜBERBLICK
Sie suchen die ideale Entspannungsmöglichkeit für sonnige Tage? Der Markt bietet unzählige Modelle. Das macht die Wahl oft schwierig. Wir haben für Sie die besten Gartenliegen analysiert und verglichen. Unsere Auswahl berücksichtigt unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets. So finden Sie schnell und einfach das passende Modell für Ihre persönliche Wohlfühloase. Jede gute liege für den garten sollte Komfort, Stabilität und eine ansprechende Optik vereinen.
Unsere übersichtliche Vergleichstabelle zeigt Ihnen die Top-Modelle auf einen Blick. Vergleichen Sie die wichtigsten Eigenschaften und finden Sie Ihren Favoriten.
Unsere Top-Empfehlungen in der Tabelle
Modell |
Material |
Besonderheit |
Ideal für |
---|---|---|---|
KESSER Alu Sonnenliege XXL |
Aluminium, Textilgewebe |
Extra große Liegefläche, Sonnendach |
Preisbewusste Sonnenanbeter ☀️ |
AMBIA GARDEN Sonnenliege |
Stahl, Textilgewebe |
Ergonomische Form, dicke Polsterung |
Maximalen Komfort und Entspannung |
Deuba Sonnenliege Akazienholz |
Akazienholz |
Zeitloses Design, ausziehbare Ablage |
Liebhaber klassischer Gartenmöbel |
Blumfeldt Amalfi Liegestuhl |
Aluminium, Polyester |
Leicht klappbar, modernes Design |
Balkone und kleine Terrassen |
Outsunny Polyrattan Doppelliege |
Polyrattan, Stahl |
Platz für zwei Personen, verstellbare Seiten |
Paare und luxuriöses Faulenzen |
Tipp: Die Tabelle gibt Ihnen eine erste Orientierung. Sie sehen sofort, welche liege für den garten am besten zu Ihren Wünschen passt. Ob Sie Wert auf Design, Komfort oder ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen – hier ist für jeden etwas dabei. 👍
Im folgenden Abschnitt gehen wir ins Detail. Wir stellen Ihnen jedes dieser Top-Modelle mit seinen individuellen Stärken und Schwächen vor. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und dem Sommer entspannt entgegensehen. Lesen Sie weiter und entdecken Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Empfehlungen.
UNSERE TOP-MODELLE IM DETAIL
Sie haben nun einen ersten Überblick. Jetzt möchten Sie sicher mehr über die einzelnen Modelle erfahren. Wir stellen Ihnen unsere Favoriten detailliert vor. Entdecken Sie die Stärken und Schwächen jedes Produkts. So treffen Sie die beste Wahl für Ihren Garten.
KESSER Alu Sonnenliege XXL
Preis-Leistungs-Sieger 🏆
Die KESSER Alu Sonnenliege XXL ist eine ausgezeichnete Wahl für Sonnenanbeter mit begrenztem Budget. Sie bietet viele Funktionen zu einem fairen Preis. Das Gestell besteht aus leichtem Aluminium. Das macht den Transport im Garten einfach. Ein verstellbares Sonnendach schützt Ihr Gesicht vor direkter Sonneneinstrahlung.
Die Liegefläche ist extra groß gestaltet. Sie bietet viel Platz zum Entspannen. Viele Nutzer schätzen den hohen Komfort und die sanfte Schaukelfunktion. Kundenbewertungen und Tests bestätigen die hohe Qualität in dieser Preisklasse.
Gut zu wissen: Die Montage kann etwas Geduld erfordern. Einige Nutzer berichten von ungenau gebohrten Schraubenlöchern. Planen Sie dafür also etwas mehr Zeit ein.
-
Vorteile:
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Integrierter, verstellbarer Sonnenschutz
Leichtes Aluminiumgestell
Bequemer Liegekomfort mit Schaukelfunktion
-
Nachteile:
Für sehr korpulente Personen eventuell etwas schmal
Aufbau kann herausfordernd sein
Kunden und Tester sind sich einig. Die KESSER Liege überzeugt. Sie erhielt bei Tests von Balkon.com
eine Gesamtbewertung von 4,5 von 5 Sternen und auf Amazon 4,2 von 5 Sternen bei über 1.200 Bewertungen.
AMBIA GARDEN Sonnenliege
Komfort-Champion ☁️
Wenn für Sie maximaler Komfort an erster Stelle steht, ist die AMBIA GARDEN Sonnenliege die richtige Wahl. Ihr ergonomisches Design passt sich perfekt an Ihre Körperform an. Das sorgt für pure Entspannung. Das Gestell aus robustem Akazienholz verleiht der Liege eine stabile und hochwertige Basis.
Die dicke Polsterauflage macht das Liegen besonders angenehm. Der Bezug besteht aus 100 % Polyester und die Füllung aus weichem Schaumstoff. Sie können stundenlang bequem lesen oder dösen. Diese Liege verwandelt Ihre Terrasse in eine echte Wellness-Oase.
-
Vorteile:
Hervorragender Liegekomfort durch ergonomische Form
Dicke, bequeme Polsterauflage inklusive
Stabiles und langlebiges Gestell
-
Nachteile:
Höherer Preis im Vergleich zu einfachen Modellen
Benötigt mehr Stauraum
Deuba Sonnenliege Akazienholz
Design-Klassiker ✨
Sie lieben zeitlose Eleganz? Die Deuba Sonnenliege aus Akazienholz ist ein echter Klassiker. Ihr warmes, natürliches Material fügt sich harmonisch in jeden Garten ein. Diese Liege ist nicht nur ein Möbelstück, sondern ein echtes Design-Statement.
Ein besonderes Highlight ist der ausziehbare Seitentisch. Hier können Sie Ihr Getränk, ein Buch oder Ihr Smartphone sicher ablegen. Die Rückenlehne und das Fußteil sind mehrfach verstellbar. Sie finden immer die perfekte Position. Rollen am Kopfende erleichtern das Verschieben der Liege an den perfekten Sonnenplatz.
-
Vorteile:
Edles und zeitloses Design
Praktische ausziehbare Ablagefläche
Robust und langlebig durch Massivholz
Einfacher Transport dank integrierter Rollen
-
Nachteile:
Holz benötigt regelmäßige Pflege (z.B. Ölen)
Höheres Gewicht im Vergleich zu Aluminium-Modellen
Blumfeldt Amalfi Liegestuhl
Flexibel & platzsparend 🤏
Sie haben nur einen kleinen Balkon oder eine kompakte Terrasse? Der Blumfeldt Amalfi Liegestuhl ist die ideale Lösung. Er ist extrem leicht und lässt sich mit wenigen Handgriffen zusammenklappen. So können Sie ihn bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen.
Trotz seiner kompakten Bauweise müssen Sie nicht auf Komfort verzichten. Die Rückenlehne ist 5-fach verstellbar. Der wasserabweisende Bezug aus Polyester ist pflegeleicht und trocknet schnell. Das moderne Design macht diese liege für den garten zu einem echten Hingucker.
Tipp: Dank seiner kompakten Maße im zusammengeklappten Zustand passt der Liegestuhl auch in den Kofferraum. Nehmen Sie ihn einfach mit zum See oder zum Camping.
Die genauen Maße im geklappten Zustand sind:
Eigenschaft |
Wert |
---|---|
Breite (B) |
ca. 70 cm |
Höhe (H) |
ca. 25 cm |
Tiefe (T) |
ca. 85 cm |
-
Vorteile:
Sehr leicht und einfach zu transportieren
Extrem platzsparend klappbar
Modernes, ansprechendes Design
Pflegeleichtes und schnelltrocknendes Material
-
Nachteile:
Keine Polsterung, Auflage empfohlen
Geringere Liegehöhe als bei klassischen Sonnenliegen
Outsunny Polyrattan Doppelliege
Luxus für Zwei 💑
Genießen Sie entspannte Stunden zu zweit mit der Outsunny Polyrattan Doppelliege. Diese großzügige Liegeinsel bietet ausreichend Platz für zwei Personen. Sie ist perfekt für Paare oder Familien, die gemeinsam die Sonne genießen möchten. Das moderne Polyrattan-Geflecht ist witterungsbeständig und sehr pflegeleicht.
Die Rückenlehnen lassen sich auf beiden Seiten individuell verstellen. So findet jeder seine Lieblingsposition. Dicke, bequeme Auflagen und zwei Kopfkissen sind bereits im Lieferumfang enthalten. Ein ausklappbares Sonnendach spendet bei Bedarf Schatten. Diese Doppelliege ist purer Luxus für Ihren Außenbereich.
-
Vorteile:
Großzügige Liegefläche für zwei Personen
Inklusive dicker Auflagen und Kissen
Beidseitig verstellbare Rückenlehnen
Integriertes Sonnendach für flexiblen Schatten
-
Nachteile:
Benötigt sehr viel Platz
Hoher Anschaffungspreis
DIE PERFEKTE LIEGE FÜR DEN GARTEN FINDEN
Die perfekte Liege zu finden, ist einfacher als Sie denken. Mit unserem 4-Schritte-Ratgeber treffen Sie die richtige Entscheidung. Betrachten Sie die folgenden Punkte sorgfältig. So wird Ihr Kauf ein voller Erfolg.
Schritt 1: Das richtige Material
Das Material beeinflusst die Optik, die Pflege und die Lebensdauer Ihrer Gartenliege. Polyrattan ist eine beliebte Wahl. Es sieht modern aus und ist sehr pflegeleicht. Eine Liege aus Polyrattan hält etwa 8 bis 10 Jahre. Aluminium ist eine weitere gute Option. Es ist leicht, rostfrei und sehr langlebig. Sie können mit einer Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren rechnen. Kunststoffliegen sind oft günstig und in vielen Farben erhältlich.
Schritt 2: Der passende Liegentyp
Es gibt verschiedene Arten von Gartenliegen. Überlegen Sie, wie Sie die Liege nutzen möchten.
Rollliegen: Sie haben Rollen am Kopfende. Damit können Sie die Liege einfach verschieben.
Klappliegen: Diese Modelle sind ideal für kleine Balkone. Sie lassen sich platzsparend verstauen.
Daybeds: Dies sind große Liegeinseln. Sie bieten luxuriösen Platz für zwei Personen.
Schritt 3: Ergonomie und Abmessungen
Guter Komfort ist entscheidend. Eine ergonomische liege für den garten unterstützt die natürliche S-Form Ihrer Wirbelsäule. Das entlastet die Bandscheiben und beugt Rückenschmerzen vor. Achten Sie auf die Maße der Liege. Eine Einzelliege ist meist um die 190 cm lang. Eine Doppelliege kann über 200 cm breit sein.
Wichtig: Planen Sie genügend Platz um die Liege herum ein. So können Sie sich frei bewegen und die Rückenlehne bequem verstellen.
Schritt 4: Komfort- und Funktionsmerkmale
Moderne Liegen bieten viele Extras. Eine mehrfach verstellbare Rückenlehne ist Standard. Einige Modelle nutzen sogar Gasdruckfedern für eine stufenlose Anpassung. Ein integriertes Sonnendach schützt Ihr Gesicht vor der Sonne. Zusätzliche Nackenkissen und eine angenehme Liegehöhe von ca. 50 cm erleichtern das Aufstehen und erhöhen den Komfort. Innovative Stoffe wie Textilene sind wetterfest und passen sich dem Körper gut an.
MATERIALIEN IM DIREKTEN VERGLEICH
Die Wahl des Materials ist eine der wichtigsten Entscheidungen beim Kauf Ihrer neuen Gartenliege. Jedes Material hat eigene Vor- und Nachteile in Bezug auf Aussehen, Haltbarkeit und Pflege. Wir stellen Ihnen die gängigsten Optionen vor, damit Sie die richtige Wahl treffen.
Holz: Natürlich und robust
Holz ist der Klassiker für Gartenmöbel. Es strahlt Wärme und Natürlichkeit aus und fügt sich perfekt in jede grüne Umgebung ein. Eine Holzliege ist stabil und bei richtiger Pflege sehr langlebig. Neben der bekannten Akazie gibt es weitere robuste Holzarten.
Expertenwissen: Nicht jedes Holz ist gleich. Die Dauerhaftigkeitsklasse gibt an, wie widerstandsfähig ein Holz gegen Witterung und Schädlinge ist. Klasse 1 ist sehr dauerhaft, Klasse 5 ist nicht dauerhaft.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen einige besonders geeignete Hölzer im Vergleich:
Holzart |
Farbe |
Dauerhaftigkeitsklasse |
Besondere Eigenschaften |
---|---|---|---|
Teak |
Goldbraun |
1 |
Sehr wetterfest durch natürliche Öle, resistent gegen Pilze |
Balau |
Gelblich-braun |
2 |
Sehr hart, beständig gegen Pilze und Insekten |
Azobé |
Rotbraun |
2 |
Extrem hart und witterungsfest, sehr hohe Dichte |
Holz benötigt etwas Aufmerksamkeit. Sie sollten es regelmäßig reinigen und mit einem passenden Öl behandeln. So schützen Sie es vor dem Vergrauen und erhalten die schöne Farbe.
Polyrattan: Modern und pflegeleicht
Polyrattan ist eine Kunstfaser, die dem natürlichen Rattan nachempfunden ist. Das Material ist sehr beliebt, da es modern aussieht und extrem pflegeleicht ist. Sie können es einfach mit Wasser und einer milden Seifenlauge reinigen. Doch es gibt große Qualitätsunterschiede.
Achten Sie auf diese Merkmale für hochwertiges Polyrattan:
Stabiles Geflecht: Führen Sie den Fingertest durch. Lässt sich ein Strang des Geflechts leicht bewegen oder gar herausziehen, ist die Verarbeitung minderwertig. Ein gutes Geflecht ist fest und gleichmäßig.
UV-Beständigkeit: Günstiges Material kann in der Sonne schnell ausbleichen und brüchig werden. Hochwertige Fasern (z.B. von Rehau, Viro) sind auf Farbechtheit getestet. Achten Sie auf Hinweise zur ISO-Norm 4892, die die Wetterbeständigkeit bestätigt.
Stabiler Unterbau: Eine gute Polyrattan-Liege hat ein Gestell aus rostfreiem Aluminium mit einer Wandstärke von mindestens 1,2 mm. Billige Modelle nutzen oft Stahl, der rosten kann.
Aluminium: Leicht und rostfrei
Aluminium ist die perfekte Wahl, wenn Sie eine leichte und moderne Liege suchen. Sie können sie mühelos im Garten bewegen, um immer den besten Sonnenplatz zu finden. Das größte Plus: Aluminium rostet nicht. Es ist von Natur aus sehr witterungsbeständig.
Für zusätzlichen Schutz wird die Oberfläche meist behandelt. Hier gibt es drei gängige Methoden:
Lackierung: Die einfachste, aber auch anfälligste Methode. Kratzer im Lack können zur Korrosion führen.
Pulverbeschichtung: Eine gute und verbreitete Lösung. Eine farbige Pulverschicht wird auf das Metall aufgeschmolzen und bildet eine schützende Hülle.
Eloxierung: Dies ist die hochwertigste Schutzmethode. Durch ein elektrochemisches Verfahren entsteht eine extrem harte und korrosionsbeständige Schutzschicht. Eloxierte Möbel sind besonders langlebig.
Kunststoff: Günstig und vielseitig
Gartenliegen aus Kunststoff sind oft die preiswerteste Option. Sie sind in vielen Farben und Formen erhältlich, sehr leicht und absolut unempfindlich gegenüber Regen. Die Reinigung ist kinderleicht. Ein feuchtes Tuch genügt meist schon.
Heute gibt es auch sehr hochwertige und nachhaltige Kunststoff-Alternativen.
Polywood wird aus recycelten Materialien wie Milchkartons hergestellt. Es sieht Holz sehr ähnlich, ist aber viel pflegeleichter.
hanit® ist ein Recycling-Kunststoff, der aus aufbereiteten Verpackungen besteht. Er ist extrem robust und wurde sogar mit dem Umweltzeichen „DER BLAUE ENGEL“ ausgezeichnet.
Tipp: Wenn Sie sich für Kunststoff entscheiden, wählen Sie ein Modell aus recyceltem Material. Sie erhalten ein langlebiges Produkt und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz.
WICHTIGE KOMFORTFAKTOREN
Eine gute Gartenliege ist mehr als nur ein Möbelstück. Sie ist Ihr persönlicher Rückzugsort. Bestimmte Merkmale entscheiden darüber, wie entspannend Ihre Zeit im Freien wirklich wird. Achten Sie auf diese Komfortfaktoren, um die perfekte Wahl zu treffen.
Verstellbare Rückenlehne
Die Flexibilität Ihrer Liege beginnt bei der Rückenlehne. Eine verstellbare Lehne ermöglicht Ihnen, immer die richtige Position zu finden. Ob Sie flach liegen und dösen oder aufrecht ein Buch lesen möchten – die richtige Einstellung macht den Unterschied.
Achtung: Nicht alle Modelle bieten die gleiche Flexibilität. Manche Liegen haben nur wenige Stufen. Das kann das bequeme Lesen erschweren, wenn das Kopfteil nicht hoch genug kommt.
Suchen Sie nach Modellen mit mehreren Einstellmöglichkeiten.
Hochwertige Liegen bieten oft 6 oder mehr Verstellstufen für maximalen Komfort.
Dicke Auflagen und Polster
Weiche Polster sind das Herzstück des Komforts. Sie laden zum stundenlangen Verweilen ein. Die Qualität des Füllmaterials ist dabei entscheidend für die Langlebigkeit.
Ein hochwertiger Schaumstoffkern, oft mit Vlies umhüllt, passt sich Ihrem Körper an und bleibt dabei formstabil. Solche Polster sind atmungsaktiv und sehr strapazierfähig. Günstigere Auflagen nutzen oft eine Polyester-Wattierung. Diese verliert schnell an Volumen und fühlt sich rasch plattgesessen an.
Integriertes Sonnendach
Ein integriertes Sonnendach ist ein cleveres Extra für unbeschwerten Sonnengenuss. Sie können es flexibel einstellen, um Ihr Gesicht und Ihren Kopf vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. So lesen Sie entspannt, ohne von der Sonne geblendet zu werden. Dieses Feature verwandelt Ihre Liege in eine schattige kleine Oase, wann immer Sie es wünschen.
Praktische Extras wie Rollen
Kleine Details können den Komfort erheblich steigern. Rollen am Kopfende der Liege machen Sie mobil. Sie können Ihre Liege mühelos dem Sonnenstand folgen lassen, ohne schwer heben zu müssen.
Weitere nützliche Ergänzungen erhöhen den praktischen Nutzen:
Eine Seitentasche bietet Platz für Ihr Buch, Ihr Smartphone oder die Sonnencreme. So haben Sie alles Wichtige griffbereit.
Ein kleiner Beistelltisch oder eine integrierte Ablagefläche ist ideal für ein kühles Getränk.
QUALITÄTSMERKMALE EINER GUTEN GARTENLIEGE
Eine hochwertige Liege erkennen Sie an bestimmten Merkmalen. Diese garantieren Ihnen Sicherheit, Langlebigkeit und unbeschwerte Entspannung. Achten Sie beim Kauf auf die folgenden Punkte. So investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen viele Sommer lang Freude bereitet.
Belastbarkeit und Stabilität
Die Stabilität ist ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal. Sie gibt an, wie viel Gewicht die Liege sicher tragen kann. Die maximale Belastbarkeit hängt von der Konstruktion und dem Material ab.
Gut zu wissen: Die meisten Liegen haben eine klare Gewichtsgrenze.
Standard-Einzelliegen tragen oft bis zu 110 kg.
Stabilere Modelle aus Stahl oder Aluminium halten bis zu 150 kg aus.
Doppelliegen sind für eine Belastung von bis zu 220 kg ausgelegt.
Prüfen Sie immer die Herstellerangaben. So stellen Sie sicher, dass die liege für den garten Ihren Anforderungen entspricht.
Wetter- und UV-Beständigkeit
Ihr Gartenmöbel ist ständig der Witterung ausgesetzt. Sonne und Regen können Materialien stark beanspruchen. Eine gute Wetter- und UV-Beständigkeit ist daher unerlässlich. Besonders bei Materialien wie Polyrattan sollten Sie auf Qualität achten.
Ein guter Anhaltspunkt ist die Norm ISO 4892-2. Dieser Test simuliert eine künstliche Bewitterung. Die Ergebnisse werden auf einer Skala von 1 (schlecht) bis 5 (sehr gut) bewertet. Ein Wert von 4 oder 5 bedeutet, dass das Material seine Farbe lange behält und nicht brüchig wird.
Geringer Pflegeaufwand
Sie möchten im Garten entspannen und nicht ständig putzen. Wählen Sie daher ein pflegeleichtes Material. Oberflächen aus Aluminium, Polyrattan oder modernem Kunststoff sind ideal. Sie können diese meist einfach mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlauge reinigen. Das spart Ihnen Zeit und Mühe.
TÜV/GS-Prüfsiegel
Prüfsiegel wie das GS-Zeichen ("Geprüfte Sicherheit") geben Ihnen zusätzliche Sicherheit. Sie bestätigen, dass ein Produkt die strengen Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) erfüllt. Der TÜV prüft dabei verschiedene Aspekte:
Standsicherheit und Festigkeit
Dauerhaltbarkeit der Konstruktion
Vermeidung von scharfen Kanten und Quetschstellen
Ein solches Siegel ist ein verlässlicher Indikator für ein sicheres und qualitativ hochwertiges Produkt.
Sie sehen, die perfekte Liege richtet sich ganz nach Ihren Wünschen bei Design und Komfort. Unsere Empfehlungen helfen Ihnen bei der Entscheidung:
Preis-Leistungs-Tipp: Das KESSER Modell ist ideal für preisbewusste Sonnenanbeter. 👍
Komfort-Champion: Wer maximale Entspannung sucht, liegt mit der AMBIA GARDEN Sonnenliege richtig. ☁️
Mit diesen Tipps finden Sie leicht Ihren Favoriten. Verwandeln Sie Ihren Garten jetzt in Ihre persönliche Wohlfühloase und genießen Sie den Sommer! ☀️
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Kauf Ihrer neuen Gartenliege. Wir helfen Ihnen, letzte Unklarheiten zu beseitigen.
Wie pflege ich meine Gartenliege richtig?
Die Pflege richtet sich nach dem Material. Modelle aus Polyrattan oder Aluminium reinigen Sie einfach mit Wasser und milder Seife. Eine Holzliege benötigt gelegentlich ein Pflegeöl. So bleibt sie lange schön und wetterfest.
Muss ich meine Gartenliege im Winter reinholen?
Sie sollten Ihre Liege vor starkem Frost schützen. Wetterfeste Materialien überstehen den Winter draußen mit einer guten Schutzhülle. Eine trockene Lagerung im Keller oder Schuppen verlängert die Lebensdauer aber immer.
Was macht eine Gartenliege wirklich bequem?
Achten Sie auf drei Dinge. Eine mehrfach verstellbare Rückenlehne ermöglicht verschiedene Positionen. Dicke, formstabile Polster sorgen für Weichheit. Eine ergonomische Form stützt Ihren Körper optimal und verhindert Verspannungen.
Sind die Gartenliegen schwer aufzubauen?
Die meisten Liegen lassen sich mit der Anleitung gut montieren. Planen Sie etwas Zeit ein. Bei einigen Modellen, wie der KESSER Liege, kann der Aufbau laut Kundenmeinungen etwas mehr Geduld erfordern. 🛠️