author
Delia Lehminger
Gründerin von Finqa
author https://www.finqaliving.com

Gartenmöbel Inspirationen für ein modernes Zuhause im Freien

Gartenmöbel Inspirationen für ein modernes Zuhause im Freien
Gartenmöbel Inspirationen für ein modernes Zuhause im Freien

Stell dir vor, du sitzt auf deiner Terrasse, umgeben von stilvollen Möbeln und entspannst dich nach einem langen Tag. Spürst du, wie dein Garten oder Balkon zu deinem neuen Lieblingsplatz wird? Moderne gartenmöbel machen genau das möglich. Du möchtest wissen, wie Farben, Formen und nachhaltige Materialien deinen Außenbereich verwandeln? Lass dich inspirieren und entdecke, wie viel Potenzial in deinem Outdoor-Bereich steckt!

Dein Garten verdient einen frischen Look – bist du bereit für neue Ideen?

Wichtige Erkenntnisse

  • Moderne Gartenmöbel verbinden klare Linien mit organischen Formen und schaffen so eine harmonische und stilvolle Atmosphäre im Außenbereich.

  • Wetterfeste Materialien wie Aluminium, Polyrattan und Hartholz sind langlebig und pflegeleicht, ideal für flexible und schöne Gartengestaltung.

  • Nachhaltige Möbel aus recycelten oder umweltfreundlichen Stoffen schützen die Natur und machen deinen Garten zukunftsfähig.

  • Modulare Gartenmöbel bieten maximale Flexibilität, passen sich jedem Platz an und lassen sich immer wieder neu kombinieren.

  • Regelmäßige Pflege und Schutz verlängern die Lebensdauer deiner Gartenmöbel und sorgen dafür, dass sie lange schön und funktional bleiben.

Design

Klare Linien & organische Formen

Du möchtest, dass dein Außenbereich modern und einladend wirkt? Dann setze auf klare Linien und organische Formen. Moderne gartenmöbel zeigen oft eine Mischung aus geometrischen und natürlichen Elementen. Gerade Linien sorgen für Struktur und Ordnung. Runde Formen bringen Weichheit und Harmonie in deinen Garten.

Viele Designer kombinieren glatte und raue Oberflächen. Das schafft spannende Kontraste. Aluminium und Polyrattan sind beliebte Materialien. Sie sind nicht nur schick, sondern auch wetterfest und pflegeleicht. Mit diesen Möbeln wirkt dein Garten immer aufgeräumt und stilvoll.

Tipp: Wähle Möbel mit klaren Konturen und kombiniere sie mit Pflanzen in sanften Formen. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild.

Minimalismus im Außenbereich

Weniger ist oft mehr – das gilt auch für deinen Garten. Minimalistische Gartenmöbel setzen auf Reduktion und Funktionalität. Du findest hier keine verschnörkelten Details, sondern schlichte, elegante Designs. Aluminium, Polyrattan oder Metall sind die Favoriten. Sie sind leicht, flexibel und halten jedem Wetter stand.

Minimalistische Möbel brauchen wenig Pflege. Sie passen perfekt zu modernen Gärten mit klaren Linien und ruhigen Farben. Du kannst sie leicht umstellen oder erweitern, wenn du mal etwas Neues ausprobieren möchtest. Hochwertige Polster sorgen für Komfort, auch wenn das Design schlicht bleibt.

  • Vorteile minimalistischer Gartenmöbel:

    • Wenig Pflegeaufwand

    • Langlebig und wetterfest

    • Flexible Gestaltungsmöglichkeiten

    • Beruhigende, klare Optik

Mit minimalistischen Möbeln schaffst du eine entspannte Atmosphäre. Dein Garten wird zum Rückzugsort, an dem du dich sofort wohlfühlst.

Materialien

Metall, Holz & Geflecht

Du möchtest Gartenmöbel, die nicht nur gut aussehen, sondern auch lange halten? Dann schau dir die beliebtesten Materialien an. Viele moderne Gartenmöbel bestehen aus Holz, Metall oder Geflecht. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile.

Material

Wetterbeständigkeit

Pflegeaufwand

Besonderheiten

Metall (Eisen, Aluminium)

Sehr robust, wetterfest, rostresistent

Gering, einfach abwischen

Zeitlose Eleganz, leicht umzustellen

Holz (Hartholz)

Sehr langlebig, winterfest

Höher, regelmäßige Pflege nötig

Natürliche Ausstrahlung, entwickelt schöne Patina

Geflecht (Polyrattan)

UV-beständig, frostunempfindlich, wasserabweisend

Sehr gering, einfach reinigen

Wohnlicher Look, flexibel einsetzbar

Holz bringt Wärme und Natürlichkeit in deinen Garten. Besonders Harthölzer wie Teak sind beliebt, weil sie winterfest und langlebig sind. Mit der Zeit entsteht eine silbergraue Patina, die viele als besonders schön empfinden. Metallmöbel, vor allem aus Aluminium, sind leicht, modern und pflegeleicht. Sie eignen sich super, wenn du deine Möbel öfter umstellen möchtest. Geflecht, meist aus Polyrattan, sieht wohnlich aus und ist extrem pflegeleicht. Du kannst es einfach mit einem feuchten Tuch oder Gartenschlauch reinigen.

Tipp: Überlege dir, wie viel Zeit du für die Pflege investieren möchtest. Metall und Geflecht sind besonders unkompliziert!

Innovative Stoffe & Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit spielt bei Gartenmöbeln eine immer größere Rolle. Viele Hersteller setzen auf innovative und umweltfreundliche Materialien. Du findest zum Beispiel recyceltes Teakholz, das aus alten Booten oder Möbeln stammt. So bekommt das Holz ein zweites Leben und du schonst die Umwelt.

Auch Kunststoffe aus alten Fischernetzen oder Meeresplastik werden zu modernen Möbeln verarbeitet. Das ist nicht nur gut für die Natur, sondern sorgt auch für spannende Designs. Es gibt sogar Holzersatzstoffe wie Resysta, die aus Reishülsen bestehen. Dieses Material ist wetterfest und wurde für seine Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Weitere nachhaltige Stoffe sind Hanf, Kork und Lederimitate. Hanf ist robust und wächst schnell nach. Kork ist wasserdicht und komplett recycelbar. Lederimitate bieten eine tierfreundliche Alternative zu echtem Leder und sind oft nach OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert.

🌱 Nachhaltige Materialien machen deinen Garten nicht nur schöner, sondern auch zukunftsfähig. Entscheide dich für Möbel, die Umwelt und Stil verbinden!

Moderne Gartenmöbel: Trends

Farbtrends & Akzente

Du willst deinem Garten einen frischen Look verpassen? Dann schau dir die aktuellen Farbtrends für moderne gartenmöbel an! Dieses Jahr stehen natürliche Töne wie Sand, Terrakotta und zartes Rosa hoch im Kurs. Sie bringen Ruhe und Wärme in deinen Außenbereich. Besonders schön wirken diese Farben, wenn du sie mit Prints oder floralen Mustern kombinierst. So bekommt dein Garten eine persönliche Note.

Neben den sanften Naturtönen setzen viele auf kräftige Akzente. Türkis, sonniges Gelb oder ein optimistisches Orange-Rot sorgen für echte Hingucker. Du kannst zum Beispiel ein Lounge-Set in Creme wählen und mit bunten Kissen in Peach Fuzz oder Lavendellila dekorieren. Auch dunkle Töne wie Schwarz oder Mondscheingrau wirken edel und modern, vor allem bei Möbeln mit Aluminiumgestell.

Tipp: Kombiniere helle Grundfarben mit einzelnen farbigen Accessoires. So bleibt dein Garten zeitlos und trotzdem individuell.

Hier ein Überblick über die beliebtesten Farben für moderne gartenmöbel:

  • Naturtöne: Sand, Terrakotta, Lehm, Ocker

  • Pastellfarben: Zartes Rosa, Peach Fuzz

  • Kräftige Akzente: Türkis, sonniges Gelb, Orange-Rot

  • Elegante Töne: Mondscheingrau, Burgundy, Schwarz

  • Helle Blautöne: Für ein Gefühl von Achtsamkeit und Frische

Mit diesen Farben kannst du deinen Außenbereich ganz nach deinem Geschmack gestalten. Trau dich, verschiedene Töne zu mischen – das macht deinen Garten lebendig und einzigartig!

Formtrends 2025

Die Formen moderner gartenmöbel verändern sich ständig. 2025 stehen runde, weiche Linien und flexible Lösungen im Mittelpunkt. Du siehst immer mehr modulare Möbel, die du nach Lust und Laune umstellen kannst. Ein Sofa wird im Handumdrehen zur Liegefläche oder zur großen Sitzgruppe für Freunde und Familie. Besonders praktisch sind Möbel mit abnehmbaren Bezügen – die Reinigung geht schnell und einfach.

Hier die wichtigsten Formtrends für das nächste Jahr:

  1. Modulares Design: Du kannst einzelne Module wie Bausteine kombinieren. So passt sich dein Möbelset immer an deine Bedürfnisse an.

  2. Smarte Funktionen: Höhenverstellbare Tische und Stühle sorgen für mehr Komfort. Du kannst sie als Esstisch oder als Lounge-Tisch nutzen.

  3. Multifunktionale Möbel: Viele Möbel bieten versteckten Stauraum oder lassen sich zusammenklappen. Das spart Platz, besonders auf kleinen Balkonen.

  4. Komfort im Fokus: Neue Kissenkollektionen und sogar beheizbare Lounges machen das Entspannen draußen noch angenehmer.

  5. Zeitlose Materialien: Aluminium, Teakholz und Rattan bleiben beliebt. Sie sind robust, wetterfest und sehen immer gut aus.

Eine kleine Übersicht, wie multifunktionale Möbel deinen Alltag erleichtern:

Möbeltyp

Hauptfunktion

Zusatzfunktionen

Platzeinsparung

Smart-Esstisch

Essbereich

Beleuchtung, Pflanzgefäße

bis zu 30%

Wandelbare Hocker

Sitzgelegenheit

Beistelltisch, Stauraum

bis zu 50%

Klappbare Loungemöbel

Entspannung

Einfach zu lagern und zu transportieren

bis zu 75%

Du siehst: Moderne gartenmöbel verbinden Flexibilität, Komfort und Stil. Besonders modulare Sets wie das Marshmallow Modular Sofa Set von Finqa zeigen, wie du deinen Außenbereich immer wieder neu gestalten kannst. So wird dein Garten zur Wohlfühloase – egal, wie viel Platz du hast.

Modularität

Flexible Lösungen mit Finqa

Du möchtest deinen Außenbereich immer wieder neu gestalten? Mit modularen Gartenmöbeln von Finqa gelingt dir das ganz einfach. Du kannst die einzelnen Module wie Bausteine kombinieren und jederzeit umstellen. Heute brauchst du eine große Lounge für Freunde, morgen eine gemütliche Ecke zum Lesen – alles ist möglich.

Modulare Möbel bieten dir viele Vorteile:

  • Du passt die Möbel an jede Raumgröße und jeden Anlass an.

  • Weiche Polster und ergonomische Formen sorgen für echten Komfort.

  • Die robusten Materialien halten Wind und Wetter stand.

  • Verschiedene Designs und Farben bringen Abwechslung in deinen Garten.

Mit Finqa nutzt du jeden Quadratmeter optimal. Egal ob Balkon, Terrasse oder Garten – du findest immer die passende Lösung. Die Möbel wachsen mit deinen Bedürfnissen. Du kannst sie erweitern, verkleinern oder ganz neu anordnen. So bleibt dein Outdoor-Bereich immer spannend und individuell.

Tipp: Probiere verschiedene Kombinationen aus und finde deinen Lieblingslook. Mit modularen Möbeln bist du nie festgelegt!

Modulares Garten-Lounge-Set Marshmallow

Modulares Garten-Lounge-Set Marshmallow, 4er-Set

Das Marshmallow Modular Sofa Set von Finqa zeigt, wie flexibel moderne gartenmöbel sein können. Die einzelnen Module erinnern an weiche Marshmallows und laden zum Entspannen ein. Du kannst die Elemente als Sofa, Liege oder große Sitzgruppe nutzen. Die wasserabweisenden Bezüge und die schnelltrocknende Füllung machen das Set besonders pflegeleicht.

Die Vorteile auf einen Blick:

  1. Du stellst die Module so zusammen, wie du es brauchst.

  2. Die Möbel sind wetterfest und langlebig.

  3. Das Design passt zu vielen Gartenstilen.

  4. Die Bezüge sind abnehmbar und waschbar – praktisch für Familien und Haustierbesitzer.

Mit dem Marshmallow Set verwandelst du deinen Garten in eine Wohlfühloase. Du entscheidest, wie dein Outdoor-Bereich aussieht. Mehr Flexibilität geht nicht!

Nachhaltigkeit

Umweltfreundliche Materialien

Du möchtest draußen entspannen und dabei die Umwelt schonen? Dann achte bei deinen Gartenmöbeln auf nachhaltige Materialien. Viele moderne gartenmöbel bestehen heute aus Rohstoffen, die Ressourcen sparen und lange halten. Hier ein Überblick, worauf du achten kannst:

  • FSC-zertifiziertes Holz: Dieses Holz stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern. Es schützt die Natur und sorgt für faire Arbeitsbedingungen.

  • Recyceltes Holz und Teakholz: Diese Hölzer vermeiden Abfall und bringen einen einzigartigen Look in deinen Garten.

  • Bambus: Wächst schnell, braucht wenig Wasser und ist sehr robust.

  • Recyceltes Plastik: Verringert Müll, ist wetterfest und pflegeleicht.

  • Aluminium und Edelstahl: Beide Metalle sind langlebig und lassen sich immer wieder recyceln.

  • Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen: Sie sind biologisch abbaubar und angenehm auf der Haut.

  • Umweltfreundliche Polsterung: Oft aus recycelten oder biologisch abbaubaren Fasern gefertigt.

Tipp: Schau beim Kauf auf Siegel wie FSC, OEKO-TEX oder Blauer Engel. Sie zeigen dir, dass die Möbel umweltfreundlich produziert wurden.

Finqa setzt auf recycelte Stoffe, zertifizierte Materialien und eine klimaneutrale Produktion. So kannst du sicher sein, dass dein Outdoor-Bereich nicht nur schön, sondern auch nachhaltig ist.

Langlebigkeit & Pflege

Nachhaltigkeit bedeutet auch, dass deine Möbel viele Jahre halten. Mit ein paar einfachen Tricks verlängerst du die Lebensdauer deiner Gartenmöbel:

  1. Schütze deine Möbel vor Regen, Sonne und Wind – zum Beispiel mit einer Abdeckung oder unter einem Dach.

  2. Stelle sie an einen schattigen Platz, damit die Farben lange frisch bleiben.

  3. Reinige die Möbel regelmäßig mit milden Reinigern. So entfernst du Schmutz und erhältst den Glanz.

  4. Bei extremem Wetter bringst du die Möbel am besten ins Haus oder deckst sie gut ab.

  5. Pflege hängt vom Material ab: Holz braucht manchmal Öl oder Lasur, Metall freut sich über etwas Lackpflege, Kunststoff reicht meist ein feuchtes Tuch.

Hinweis: Moderne gartenmöbel wie die von Finqa sind besonders pflegeleicht. Die Bezüge lassen sich abnehmen und waschen, das Material bleibt auch nach vielen Jahren schön.

Wenn du diese Tipps beachtest, hast du lange Freude an deinen nachhaltigen Möbeln – und tust gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt.

Lounge-Bereiche

Outdoor-Sofas & Daybeds

Du möchtest draußen entspannen und dich wie im Urlaub fühlen? Dann sind Outdoor-Sofas und Daybeds genau das Richtige für dich. Sie verwandeln deinen Garten oder Balkon in eine echte Wohlfühlzone. Moderne gartenmöbel bieten dir viele Vorteile, wenn es um Komfort und Stil geht.

Hier siehst du, was Outdoor-Sofas und Daybeds besonders bequem macht:

  • Wetterbeständige Materialien wie Aluminium mit Pulverbeschichtung halten Regen und Sonne stand.

  • Kissen mit schnelltrocknendem Schaumstoff sorgen dafür, dass du auch nach einem Regenschauer schnell wieder Platz nehmen kannst.

  • Stoffe wie Sunbrella sind wasser- und schmutzabweisend, farbecht und schimmelresistent. Sie fühlen sich auch bei starker Sonne angenehm an.

  • Die Rahmen sind rostfrei, leicht und langlebig. So bleiben deine Möbel lange schön und pflegeleicht.

  • Großzügige Maße bieten dir viel Platz zum Ausstrecken und Relaxen.

  • Weiche Auflagen laden zum Verweilen ein und machen das Sitzen und Liegen besonders angenehm.

Mit diesen Eigenschaften genießt du draußen maximalen Komfort – egal, ob du liest, schläfst oder einfach nur die Sonne genießt.

Komfort mit Finqa-Lounges

Du suchst das gewisse Extra für deinen Lounge-Bereich? Die modularen Lounges von Finqa bringen Komfort, Flexibilität und Nachhaltigkeit zusammen. Du kannst die einzelnen Module nach Lust und Laune kombinieren. Heute eine große Liegefläche, morgen eine gemütliche Sitzecke – alles ist möglich.

Das Marshmallow Modular Sofa Set von Finqa überzeugt durch:

  • Wasserabweisende und schnelltrocknende Bezüge, die auch nach vielen Wäschen schön bleiben.

  • Hochwertige, recycelte Materialien, die robust und umweltfreundlich sind.

  • Abnehmbare und waschbare Bezüge, ideal für Familien und Haustierbesitzer.

  • Ergonomische Formen und weiche Polster für stundenlangen Sitz- und Liegekomfort.

  • Ein kindersicherer Reißverschluss sorgt für Sicherheit im Alltag.

Mit Finqa-Lounges gestaltest du deinen Außenbereich immer wieder neu. Du nutzt den Platz optimal und genießt dabei höchsten Komfort. So wird dein Garten zur echten Wohlfühloase.

Stilrichtungen

Skandinavisch

Du liebst es hell, freundlich und natürlich? Dann passt der skandinavische Stil perfekt zu dir. Hier steht Minimalismus im Mittelpunkt. Du findest keine überflüssigen Details. Die Möbel zeigen klare Linien und verzichten auf Schnörkel. Typisch sind natürliche Farben wie Weiß, Braun, Grün und Beige. Holz, Stein und Weiden bestimmen das Bild. Die Möbel wirken oft zufällig angeordnet, damit alles locker und entspannt aussieht.

  • Natürliche Materialien wie Holz und Rattan

  • Schlichte, funktionale Designs

  • Dezente Deko, z.B. Leinentischdecken oder Kissen

  • Möbel sind wetterfest und langlebig

  • Pflanzen und offene Flächen sorgen für Gemütlichkeit
    Du kannst auch alte Möbel recyceln oder Paletten nutzen. So bleibt dein Garten nachhaltig und individuell.

Mediterran

Du möchtest Urlaubsfeeling im eigenen Garten? Der mediterrane Stil bringt Sonne und Lebensfreude zu dir nach Hause. Hier dominieren warme Erdtöne wie Sand, Ocker, Terrakotta, Gelb und Cremeweiß. Die Möbel bestehen oft aus Oliven- oder Pinienholz, Rattan oder Korbgeflecht. Terrakotta-Töpfe, Marmorplatten und gusseiserne Stühle sind typisch.

  • Warme, erdige Farben

  • Natürliche Materialien wie Holz, Rattan, Terrakotta

  • Rustikale, gemütliche Atmosphäre

  • Farbtupfer in Azurblau, Lavendel oder Olivgrün
    Mit diesen Elementen schaffst du eine entspannte, südländische Stimmung.

Minimalistisch

Du magst es aufgeräumt und klar? Minimalismus setzt auf das Wesentliche. Wenige, multifunktionale Möbel reichen aus. Die Formen sind einfach und geometrisch. Die Farben bleiben neutral: Weiß, Grau, Schwarz oder Erdtöne.

  • Klare Linien und einfache Formen

  • Hochwertige Materialien wie Holz, Stein oder Metall

  • Wenige, gezielte Accessoires wie Pflanzen oder Kerzen

  • Multifunktionale Möbel sparen Platz
    Minimalismus bringt Ruhe und Harmonie in deinen Außenbereich. Alles wirkt zeitlos und elegant.

Urban Modern

Du wohnst in der Stadt und willst trotzdem stylisch draußen sitzen? Urban Modern verbindet modernes Design mit Funktionalität. Die Möbel haben Gestelle aus platinfarbenem Aluminium oder Edelstahl. Sitzflächen bestehen oft aus atmungsaktivem Gewebe wie Acatex oder Textilene.

  • Klare, schlichte Formen

  • Kühle Farben wie Platin, Graphit oder Silbergrau

  • Stapelbare Stühle für mehr Platz

  • Ergonomische Sitzhöhe und bequeme Armlehnen

  • Wetterfeste, pflegeleichte Materialien
    Dieser Stil passt super zu Balkonen und kleinen Terrassen. Dein Outdoor-Bereich wirkt modern und praktisch zugleich.

Tipps

Auswahl & Kombination

Du willst, dass dein Garten richtig gemütlich aussieht? Dann achte bei der Auswahl und Kombination deiner Möbel auf ein paar wichtige Punkte. Nicht jedes Möbelstück passt zu jedem Stil. Überlege zuerst, wie dein Garten aussieht und was dir gefällt. Ein moderner Look braucht andere Möbel als ein romantischer Rosengarten.

Hier findest du die wichtigsten Kriterien im Überblick:

Kriterium

Was du beachten solltest

Gartenstil

Möbel sollten zum Stil deines Gartens passen.

Material

Holz wirkt natürlich, Edelstahl modern, Polyrattan wohnlich, Kunststoff pflegeleicht.

Gewicht

Leichte Möbel lassen sich einfach umstellen.

Funktionalität

Klappbare, stapelbare oder ausziehbare Möbel sparen Platz und sind flexibel.

Komfort

Sitzhöhe, Tiefe und Breite müssen bequem sein.

Wetterbeständigkeit

UV-Schutz und wasserabweisende Oberflächen verlängern die Lebensdauer.

Größe der Terrasse

Möbelgröße muss zur Fläche passen, damit nichts überfüllt wirkt.

Design

Das Design sollte harmonisch zum Garten passen.

Du kannst verschiedene Materialien kombinieren. Holz und Metall zusammen sehen oft besonders modern aus. Achte darauf, dass die Möbel nicht zu groß für deine Terrasse sind. So bleibt genug Platz zum Bewegen. Moderne gartenmöbel bieten dir viele Möglichkeiten, deinen Stil zu zeigen.

Tipp: Probiere verschiedene Anordnungen aus, bevor du dich festlegst. So findest du die beste Lösung für deinen Außenbereich!

Pflege & Schutz

Damit deine Gartenmöbel lange schön bleiben, brauchst du die richtige Pflege. Jedes Material hat seine eigenen Bedürfnisse. Mit ein paar einfachen Schritten schützt du deine Möbel vor Wind und Wetter.

  1. Reinige Holzmöbel regelmäßig mit Seifenlauge und öle sie in Faserrichtung. Zwei Schichten sorgen für extra Schutz.

  2. Prüfe Metallmöbel auf Lackschäden. Behandle kleine Roststellen sofort und verwende spezielle Reiniger für Edelstahl.

  3. Entferne Schmutz von Kunststoff oder Polyrattan mit einem weichen Besen. Flecken lassen sich gut mit Essigwasser entfernen.

  4. Nutze atmungsaktive, UV-beständige Schutzhüllen. Sie schützen vor Regen, Sonne und Schmutz.

  5. Lagere weiche Holzarten im Winter trocken und frostfrei. Harte Hölzer wie Teak kannst du draußen lassen, aber decke sie gut ab.

  6. Vor dem Einlagern immer gründlich reinigen und trocknen, damit kein Schimmel entsteht.

  7. Wähle nachhaltige Pflegeprodukte, um die Umwelt zu schonen und die Lebensdauer deiner Möbel zu verlängern.

Mit diesen Tipps bleiben deine Möbel viele Jahre wie neu – und du hast mehr Zeit zum Entspannen im Freien!

Du hast gesehen, wie moderne gartenmöbel deinen Außenbereich in eine echte Wohlfühloase verwandeln. Setze auf natürliche Materialien, multifunktionale Möbel und nachhaltige Lösungen wie die modularen Sets von Finqa. So gestaltest du deinen Garten flexibel, umweltbewusst und kreativ. Schon kleine Schritte wie Upcycling oder die Nutzung recycelter Stoffe machen einen Unterschied. Lass dich inspirieren und bring deine eigenen Ideen ein – dein Garten wird einzigartig und nachhaltig!

FAQ

Wie pflegst du moderne Gartenmöbel am besten?

Du reinigst die Möbel regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Bei abnehmbaren Bezügen steckst du sie einfach in die Waschmaschine. Für Holz nutzt du spezielles Öl. Schutzhüllen helfen, die Möbel vor Regen und Sonne zu schützen.

Sind modulare Gartenmöbel wetterfest?

Ja, viele modulare Gartenmöbel wie die von Finqa sind wetterfest. Die Bezüge sind wasserabweisend und trocknen schnell. Du kannst sie draußen lassen, auch wenn es regnet. Bei starkem Frost empfiehlt sich eine Abdeckung.

Warum sind nachhaltige Gartenmöbel wichtig?

Nachhaltige Möbel schonen die Umwelt. Sie bestehen oft aus recycelten Materialien und halten viele Jahre. Du vermeidest Müll und unterstützt faire Produktion. So genießt du deinen Garten mit gutem Gewissen. 🌱

Kannst du die Finqa-Module beliebig kombinieren?

Ja, du stellst die Module so zusammen, wie du möchtest. Heute eine große Lounge, morgen eine kleine Sitzecke – alles ist möglich. Die Möbel passen sich deinem Platz und deinen Wünschen an. Probier verschiedene Varianten aus!

 

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.