Du möchtest deine outdoor kissen wetterfest im Garten optimal pflegen? Mit ein paar einfachen Schritten schaffst du das problemlos.
Bürste groben Schmutz regelmäßig mit einer weichen Bürste ab und sauge die Kissen leicht ab.
Entferne Flecken sofort, am besten mit mildem Spülmittel oder Hausmitteln wie Essig.
Lass die Kissen nach der Reinigung immer vollständig an der Luft trocknen, am besten aufrecht und an einem sonnigen Platz.
Verwende Schutzhüllen oder Imprägnierspray, damit die Kissen lange schön bleiben.
Nachhaltige, modulare Kissen wie die von Finqa bieten dir zusätzlich langlebige Qualität und einfache Pflege.
Wichtige Erkenntnisse
Reinige deine Outdoor-Kissen regelmäßig, mindestens einmal im Monat, um Schmutz und Schimmel zu vermeiden.
Wasche abnehmbare Bezüge bei 30 °C im Schonwaschgang und lasse sie an der Luft trocknen, um Farben und Material zu schonen.
Behandle Flecken sofort mit mildem Reinigungsmittel oder Hausmitteln wie Essig, um dauerhafte Schäden zu verhindern.
Schütze deine Kissen mit Imprägnierspray und Schutzhüllen vor Feuchtigkeit, Schmutz und UV-Strahlen für eine längere Lebensdauer.
Lagere die Kissen trocken und luftig, besonders im Winter, um Schimmel und Materialschäden zu vermeiden.
Materialien & Besonderheiten
Finqa und nachhaltige Outdoor-Kissen
Du möchtest, dass deine Kissen im Garten lange schön bleiben. Dafür spielt das Material eine große Rolle. Finqa setzt auf nachhaltige Lösungen. Die Bezüge bestehen aus recyceltem Olefin. Dieses Material ist robust, wasserabweisend und schnelltrocknend. Die Füllung besteht aus EPP, einem umweltfreundlichen, recycelbaren Kunststoff. Das Bodenmaterial Tesilin sorgt für zusätzliche Stabilität und Langlebigkeit.
Finqa achtet auf Nachhaltigkeit. Die Produkte tragen das OEKO-TEX® Standard 100 Siegel. Das bedeutet, dass keine schädlichen Stoffe enthalten sind. Die GRS-Zertifizierung (Global Recycled Standard) bestätigt, dass recycelte Materialien verwendet werden. So schützt du mit jedem Kauf die Umwelt und kannst sicher sein, dass deine outdoor kissen wetterfest und gesund sind.

Das Marshmallow Garten-Lounge-Set von Finqa ist modular. Du kannst die einzelnen Elemente nach deinen Wünschen anordnen. So passt das Set auf jede Terrasse oder in jeden Garten. Die Module lassen sich leicht verschieben und kombinieren. Das macht die Pflege und Handhabung besonders einfach.
Materialeigenschaften im Überblick
Viele Hersteller nutzen für wetterfeste Kissen spezielle Materialien. Hier siehst du die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
Material |
Eigenschaften |
---|---|
Olefin |
Wasserabweisend, schnelltrocknend, UV-beständig, farbecht, abriebfest |
Tesilin |
Stabil, langlebig, pflegeleicht |
EPP |
Recycelbar, formstabil, leicht, umweltfreundlich |
Polyester |
Robust, wasserabweisend, langlebig |
Acryl |
UV-beständig, farbecht, schimmelresistent |
Tipp: Wenn du die Materialeigenschaften kennst, kannst du deine Kissen gezielt pflegen. So bleiben sie länger schön und funktional.
Olefin ist besonders beliebt, weil es schnell trocknet und Farben auch bei Sonne nicht verblassen. Tesilin sorgt für eine feste Struktur. EPP als Füllung macht die Kissen leicht und formstabil. Diese Kombination schützt deine Kissen vor Regen, Sonne und Schmutz. Du profitierst von langlebigen, pflegeleichten und nachhaltigen Produkten.
Reinigung outdoor kissen wetterfest
Die richtige Reinigung sorgt dafür, dass deine outdoor kissen wetterfest lange schön und hygienisch bleiben. Mit einfachen Schritten schützt du die Materialien und verhinderst Schimmel oder Verfärbungen.
Abnehmbare Bezüge waschen
Abnehmbare Bezüge machen die Pflege besonders einfach. Du kannst sie beim Finqa Marshmallow Set ganz leicht abnehmen. Wasche die Bezüge in der Waschmaschine im Schonwaschgang bei maximal 30 °C. Verzichte auf Bleichmittel, Weichspüler und den Trockner. Bügeln ist nicht nötig.
So gehst du vor:
Ziehe den Bezug vorsichtig ab.
Prüfe das Pflegeetikett.
Wasche den Bezug bei 30 °C im Schonwaschgang mit einem milden, wasserbasierten Waschmittel.
Lasse den Bezug an der Luft trocknen – am besten im Schatten, damit die Farben frisch bleiben.
Tipp: Maschinenwaschbare Bezüge sorgen für hygienische Sauberkeit und frische Farben. Du entfernst so auch tiefsitzenden Schmutz und verlängerst die Lebensdauer deiner Kissen.
Oberflächenreinigung & Flecken
Nicht immer musst du den Bezug abnehmen. Für die schnelle Reinigung zwischendurch reicht oft eine Oberflächenbehandlung.
So reinigst du outdoor kissen wetterfest Schritt für Schritt:
Sauge Staub und Krümel mit einem Staubsauger ab.
Wische die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab.
Bei Flecken mische lauwarmes Wasser mit etwas mildem Waschmittel.
Trage die Lösung mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste auf.
Lasse das Reinigungsmittel 3–10 Minuten einwirken.
Entferne den Schmutz mit dem Schwamm.
Spüle die Stelle mit klarem Wasser ab.
Bei hartnäckigen Flecken kannst du den Vorgang wiederholen oder einen speziellen Outdoor-Textilreiniger verwenden.
Vermeide aggressive Chemikalien und teste neue Reiniger immer an einer unauffälligen Stelle. Hochdruckreiniger solltest du nicht verwenden, da sie das Material beschädigen können.
Hinweis: Flecken immer sofort behandeln. So verhinderst du, dass sie tief ins Gewebe eindringen.
Trocknung & Pflege
Nach der Reinigung ist das richtige Trocknen entscheidend. Lasse die Kissen immer vollständig an der Luft trocknen. Stelle sie aufrecht hin, damit die Luft gut zirkulieren kann.
Lege die Kissen nicht in den Trockner und setze sie nicht zu lange direkter Sonne aus. So bleiben die Farben kräftig und das Material geschont.
Regelmäßige Reinigung – mindestens einmal im Monat – hilft, Schimmel zu vermeiden. Besonders bei feuchtem Wetter solltest du auf gründliche Trocknung achten. Lagere die Kissen bei längerer Nichtbenutzung an einem trockenen Ort.
Tipp: Ein Imprägnierspray oder ein spezieller Protektor-Reiniger schützt zusätzlich vor Schmutz und Feuchtigkeit.
Mit diesen Schritten bleiben deine outdoor kissen wetterfest lange sauber, frisch und komfortabel.
Flecken & Schimmel entfernen
Hausmittel & Spezialreiniger
Schimmel auf deinen Kissen im Garten sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch unangenehm riechen. Du kannst ihn mit einfachen Hausmitteln entfernen. Gehe Schritt für Schritt vor:
Entferne groben Schmutz mit einer weichen Bürste.
Wische den Stoff mit warmem Wasser ab.
Mische einen halben Liter Spiritus mit Wasser in einem Eimer.
Reinige den Bezug vorsichtig mit einem ausgewrungenen Tuch.
Spüle den Stoff gründlich mit klarem Wasser ab.
Tupfe die Kissen trocken und lasse sie in der Sonne vollständig trocknen.
Spiritus solltest du nur bei abnehmbaren Bezügen verwenden. Alternativ kannst du die Kissen in einer Mischung aus Wasser und Essigessenz einweichen. Zitronensaft verstärkt die Wirkung. Lasse die Kissen mindestens zwölf Stunden einwirken und spüle sie danach gründlich aus.
Für hartnäckige Flecken empfehlen Hersteller spezielle Textilreiniger wie den LIFE Outdoor Living Textile & Polster Reiniger. Sprühe den Reiniger auf die verschmutzte Stelle, lasse ihn kurz einwirken und wische mit einem feuchten Tuch nach. So bleiben Farben und Material geschützt. Nach der Reinigung kannst du eine Imprägnierung auftragen, damit deine outdoor kissen wetterfest noch besser gegen neue Flecken geschützt sind.
Tipp: Teste neue Reiniger immer an einer unauffälligen Stelle, bevor du die ganze Fläche behandelst.
Schnelle Hilfe bei typischen Flecken
Du findest oft Flecken von Essen, Öl oder Vogelkot auf deinen Gartenkissen. Handle schnell, damit sich die Flecken nicht festsetzen.
Essens- und Getränkeflecken: Tupfe frische Flecken sofort ab. Nutze lauwarmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel. Reibe vorsichtig mit einem weichen Tuch oder Schwamm. Spüle mit klarem Wasser nach und lasse die Kissen an der Luft trocknen.
Ölflecken: Streue Backpulver oder Maisstärke auf die betroffene Stelle. Das Pulver saugt das Öl auf. Entferne es nach kurzer Zeit und reinige die Stelle mit einem milden Reinigungsmittel.
Vogelkot: Spüle die Stelle sofort mit Wasser ab. Bei Bedarf hilft ein Enzymreiniger, um Rückstände zu entfernen.
Die Bezüge von Finqa sind besonders schmutzabweisend. Dank Lotus-Effekt perlt Schmutz einfach ab und lässt sich mit einem feuchten Tuch entfernen. Trotzdem verlängert regelmäßige Pflege die Lebensdauer deiner Kissen und sorgt für ein hygienisches Gartenambiente.
Hinweis: Frische Flecken solltest du immer sofort abtupfen. So verhinderst du, dass sie tief ins Gewebe eindringen.
Schutz & Lagerung
Imprägnierung & Schutzhüllen
Du möchtest, dass deine outdoor kissen wetterfest lange wie neu aussehen. Mit der richtigen Imprägnierung schützt du sie effektiv vor Feuchtigkeit und Schmutz.
So gehst du am besten vor:
Trage ein spezielles Textilschutzmittel auf die sauberen und trockenen Kissen auf. Es bildet eine wasser- und schmutzabweisende Schicht.
Wiederhole die Imprägnierung regelmäßig, damit der Schutz erhalten bleibt.
Trockne die Kissen nach der Reinigung immer an einem sonnigen, gut belüfteten Ort. Wende sie dabei mehrmals, damit sie gleichmäßig trocknen.
Vermeide feuchte Lagerung, da sie Schimmel begünstigt.
Tipp: Nutze hochwertige Schutzhüllen oder Kissentaschen. Sie schützen deine Kissen vor Schmutz, Regen und UV-Strahlung. Kissenboxen oder atmungsaktive Abdeckhauben verhindern, dass sich Feuchtigkeit staut. So bleibt das Material frisch und frei von Stockflecken.
Das Marshmallow Set von Finqa ist besonders pflegeleicht. Die wasserabweisenden und schnelltrocknenden Bezüge machen die Reinigung einfach. Schmutz perlt ab und du kannst die Kissen schnell wieder nutzen.
Richtig lagern & überwintern
Im Winter oder bei längerer Nichtbenutzung solltest du deine Kissen richtig lagern.
Hier einige wichtige Tipps:
Lagere die Kissen immer an einem trockenen, gut belüfteten Ort. So verhinderst du Schimmel, muffige Gerüche und Materialschäden.
Verwende luftdurchlässige Kissentaschen oder -boxen. Sie schützen vor Staub und Feuchtigkeit, lassen aber Luft zirkulieren.
Staple die Kissen nicht zu eng. Luft muss zwischen den Kissen zirkulieren können.
Stelle sicher, dass die Kissen vor dem Einlagern vollständig trocken sind. Feuchte Kissen können Stockflecken bekommen.
Kissenboxen sollten nicht luftdicht verschlossen sein. So kann Feuchtigkeit entweichen.
Hinweis: Lagere deine outdoor kissen wetterfest am besten drinnen, wenn Frost oder starke Nässe drohen. So bleiben sie viele Jahre schön und funktional.
Eine trockene und gut belüftete Lagerung verlängert die Lebensdauer deiner Kissen deutlich. Du schützt sie vor Schimmel, Verformungen und Materialverschlechterung. Mit diesen einfachen Maßnahmen hast du lange Freude an deinen Gartenkissen.
Mit regelmäßiger Reinigung, Schutz vor Witterung und sorgfältiger Lagerung verlängerst du die Lebensdauer deiner Gartenkissen deutlich. Nachhaltige, modulare Kissen wie die von Finqa bieten dir viele Vorteile: Sie sind langlebig, pflegeleicht und schonen durch recycelte Materialien die Umwelt. Wenn du diese Tipps umsetzt, sparst du langfristig Kosten und hast viele Jahre Freude an deinen Kissen im Garten.
FAQ
Wie oft solltest du Outdoor-Kissen reinigen?
Du solltest deine Outdoor-Kissen mindestens einmal im Monat reinigen. Bei starker Verschmutzung oder nach Regen empfiehlt sich eine sofortige Reinigung. So bleiben die Kissen hygienisch und schön.
Kannst du die Bezüge vom Finqa Marshmallow Set in der Waschmaschine waschen?
Ja, du kannst die Bezüge einfach abnehmen und bei 30 °C im Schonwaschgang waschen. Verzichte auf Bleichmittel und Trockner. Lasse die Bezüge an der Luft trocknen.
Was hilft gegen Schimmel auf Outdoor-Kissen?
Tipp: Lüfte und trockne die Kissen immer gründlich.
Bei Schimmelbefall reinigst du die Kissen mit einer Mischung aus Wasser und Essig oder Spiritus. Lasse sie danach vollständig in der Sonne trocknen.
Wie lagerst du Outdoor-Kissen im Winter am besten?
Lagere die Kissen an einem trockenen, gut belüfteten Ort.
Nutze Kissentaschen oder Kisten, die Luft durchlassen.
Achte darauf, dass die Kissen vor dem Einlagern komplett trocken sind.
Sind Finqa-Kissen wirklich wetterfest?
Ja, Finqa-Kissen bestehen aus wasserabweisenden und schnelltrocknenden Materialien. Die Bezüge sind UV-beständig und schmutzabweisend. Du kannst sie das ganze Jahr draußen nutzen, wenn du sie regelmäßig pflegst.