author
Delia Lehminger
Gründerin von Finqa
author https://www.finqaliving.com

Garten Accessoires für eine unbegrenzte Gestaltung

Garten Accessoires für eine unbegrenzte Gestaltung

Ihr Garten kann mehr sein als nur eine grüne Fläche. Er ist eine leere Leinwand für Ihre Kreativität. Träumen Sie von einem Garten, der nicht nur blüht, sondern auch Ihre Persönlichkeit widerspiegelt? Die richtigen Accessoires für Garten und Terrasse verwandeln jeden Außenbereich in ein persönliches Paradies. Studien zeigen, dass ein individuell gestalteter Rückzugsort Stress abbaut und die Stimmung hebt. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen kreative Wege, wie Sie mit gezielt ausgewählten Dekorationen eine einzigartige Atmosphäre schaffen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Garten-Accessoires machen Ihren Außenbereich persönlich. Sie schaffen eine einzigartige Atmosphäre.

  • Wählen Sie die richtigen Materialien. Metall, Stein und Beton sind robust und langlebig.

  • Beleuchtung und Wasser bringen Stimmung. Sie verlängern die Abende und beruhigen.

  • Modulare Möbel und wetterfeste Textilien sind wichtig. Sie schaffen eine gemütliche Outdoor-Lounge.

  • Platzieren Sie Accessoires richtig. Schaffen Sie Blickpunkte und definieren Sie Zonen.

Die besten Accessoires für Garten und Terrasse

Die richtigen Accessoires verwandeln Ihren Garten in eine Wohlfühloase. Sie verleihen Struktur, setzen Akzente und schaffen eine persönliche Atmosphäre. Entdecken Sie die besten Ideen, um Ihren Außenbereich individuell zu gestalten.

Stimmungsvolle Beleuchtung

Licht schafft Magie im Garten. Es verlängert die Abende und setzt Ihre Lieblingspflanzen oder Sitzecken gekonnt in Szene. Sie haben dabei die Wahl zwischen zwei Hauptsystemen.

Solarleuchten sind eine umweltfreundliche und flexible Lösung.

  • Sie benötigen keinen Stromanschluss.

  • Die Installation ist kinderleicht. Sie stecken die Leuchten einfach in die Erde.

  • Sie sind ideal für Mietgärten oder wenn Sie Standorte oft wechseln möchten.

Allerdings hängt ihre Leuchtkraft stark von der Sonneneinstrahlung ab. An bewölkten Tagen oder im Winter ist ihre Leistung geringer.

Kabelgebundene LED-Systeme bieten eine zuverlässige Alternative. Sie garantieren eine konstante und hohe Helligkeit, unabhängig vom Wetter. LEDs sind zudem sehr energieeffizient und langlebig. Die Installation erfordert zwar mehr Aufwand, doch die hohe Leuchtkraft ist ideal für Wege oder die Terrasse.

Tipp: Kombinieren Sie beide Systeme. Nutzen Sie Solarleuchten für sanfte Lichtakzente zwischen den Pflanzen und kabelgebundene LEDs für eine helle, funktionale Beleuchtung Ihrer Hauptbereiche.

Dekorative Elemente

Dekorative Elemente sind der Ausdruck Ihrer Persönlichkeit. Sie schaffen Blickpunkte und erzählen eine Geschichte. Skulpturen, Windspiele oder kunstvolle Objekte verleihen Ihrem Garten einen einzigartigen Charakter. Bei der Materialwahl sollten Sie auf Langlebigkeit achten.

Besonders witterungsbeständig und pflegeleicht sind Metalle.

  • Edelstahl widersteht Regen sowie Sonne und behält seinen Glanz über Jahre.

  • COR-TEN-Stahl bildet eine schützende Rostschicht (Patina), die ihm eine warme, lebendige Optik verleiht, ohne die Struktur zu schwächen.

  • Bronze entwickelt mit der Zeit eine wunderschöne Patina und wird so zu einem einzigartigen Kunstwerk.

Auch Stein und Beton sind robuste Materialien, die sich harmonisch in die Natur einfügen. Moderne Kunststoffe können ebenfalls eine gute Wahl sein, wenn sie dick und temperaturbeständig sind. Sie sind leicht und in vielen Formen und Farben erhältlich.

Das Element Wasser

Wasser bringt Leben und Ruhe in den Garten. Das sanfte Plätschern eines Brunnens oder die spiegelnde Oberfläche eines kleinen Teichs wirken beruhigend und entspannend. Sie müssen dafür keinen großen Teich anlegen. Schon kleine Wasser-Features erzielen eine große Wirkung.

Ein kleiner Springbrunnen auf der Terrasse oder ein Vogelbad zwischen den Stauden sind wunderbare accessoires für garten und Balkon. Sie ziehen Vögel und Insekten an und verbessern das Mikroklima an heißen Tagen. Fertige Sets aus dem Fachhandel sind einfach zu installieren und benötigen oft nur einen Stromanschluss oder funktionieren sogar mit einem Solarmodul.

Praktische Pflanzgefäße

Pflanzgefäße sind mehr als nur Behälter für Ihre Pflanzen. Sie sind wichtige Gestaltungselemente, die Farbe, Form und Struktur in den Garten bringen. Mit Kübeln und Töpfen können Sie auch auf Terrassen oder Balkonen eine grüne Oase schaffen.

Besonders praktisch sind selbstbewässernde Pflanzgefäße. Sie verfügen über ein Wasserreservoir im Boden, aus dem sich die Pflanze nach Bedarf bedient. Das ist ideal für durstige Pflanzen oder wenn Sie einmal im Urlaub sind.

  • Kleine Töpfe eignen sich perfekt für Kräuter in der Küche oder auf dem Balkon.

  • Größere Gefäße sind ideal für stark wachsende Pflanzen wie eine Geigenblattfeige.

  • Spezielle transparente Töpfe mit Selbstbewässerung sind für Orchideen gedacht, da deren Wurzeln Licht benötigen.

So stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen immer optimal versorgt sind, ohne dass Sie täglich zur Gießkanne greifen müssen.

Die Outdoor-Lounge: Komfort trifft Design

Ihr Garten wird zum zweiten Wohnzimmer. Eine gemütliche Outdoor-Lounge lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Sie verwandelt Ihre Terrasse oder eine Ecke im Garten in einen stilvollen Rückzugsort. Hier trifft Komfort auf durchdachtes Design und macht Ihren Außenbereich zum Mittelpunkt des Sommers.

Modulare Möbel als Basis

Flexible Möbel sind der Schlüssel zu einer vielseitigen Lounge. Modulare Systeme passen sich Ihren Bedürfnissen an, nicht umgekehrt. Sie können die Elemente immer wieder neu anordnen: als große Liegefläche, als gemütliche Sitzecke für Gäste oder als zwei getrennte Sofas. Ganz nach dem Motto "Begrenzter Raum, unbegrenzte Möglichkeiten" nutzen Sie so auch kleine Balkone oder Terrassen optimal aus.

Ein hervorragendes Beispiel dafür ist das Modulare Garten-Lounge-Set Marshmallow von Finqa. Es verbindet Flexibilität mit Nachhaltigkeit. Die Module bestehen aus recycelten Materialien und sind dank ihrer innovativen Konstruktion absolut wetterfest. Sie sind wasserdicht und UV-beständig, sodass Sie sich keine Sorgen um einen plötzlichen Regenschauer machen müssen.

Modulares Garten-Lounge-Set Marshmallow, 3er-Set

Wetterfeste Textilien

Was nützen die besten Möbel ohne bequeme und langlebige Polster? Achten Sie bei Textilien auf hochwertige Outdoor-Stoffe. Diese sind nicht nur wasser- und schmutzabweisend, sondern auch farbecht bei starker Sonneneinstrahlung.

Tipp für Ihre Gesundheit: Achten Sie auf Zertifizierungen wie den OEKO-TEX® STANDARD 100. Dieses Label garantiert, dass alle Bestandteile – vom Stoff bis zum Reißverschluss – auf über 1.000 Schadstoffe geprüft und gesundheitlich unbedenklich sind. Das ist besonders wichtig bei Textilien, die direkten Hautkontakt haben.

Stilvolle Outdoor-Teppiche

Ein Outdoor-Teppich schafft eine wohnliche Atmosphäre und definiert den Loungebereich. Er fühlt sich angenehm unter den Füßen an und bringt Farbe und Struktur auf den Boden. Modelle aus Polypropylen sind besonders gut für den Außenbereich geeignet, da sie robust und pflegeleicht sind. Um Schimmelbildung zu vermeiden, ist die richtige Pflege entscheidend:

  • Saugen Sie den Teppich regelmäßig ab, um losen Schmutz zu entfernen.

  • Bei stärkerer Verschmutzung können Sie ihn einfach mit dem Gartenschlauch abspülen.

  • Lassen Sie ihn danach immer vollständig an der Luft trocknen.

Beistelltische und Hocker

Kleine Beistelltische oder Hocker sind unverzichtbare Helfer in Ihrer Outdoor-Lounge. Sie bieten eine praktische Ablagefläche für Getränke, Bücher oder eine kleine Leuchte. Gleichzeitig dienen sie als dekorative Elemente, die das Gesamtbild abrunden. Wählen Sie leichte und wetterfeste Materialien wie pulverbeschichtetes Metall oder hochwertigen Kunststoff. So können Sie die kleinen Möbelstücke flexibel dort platzieren, wo Sie sie gerade benötigen.

Materialkunde für Gartenaccessoires

Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit und Optik Ihrer Gartenaccessoires. Jedes Material hat eigene Eigenschaften, die es für bestimmte Zwecke besser geeignet machen. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.

Holz: Natürliche Wärme

Holz strahlt eine natürliche Wärme aus, erfordert aber viel Pflege, um gegen Witterungseinflüsse zu bestehen. Eine nachhaltige Herkunft ist hier besonders wichtig. Wenn Sie sich für Produkte aus Holz oder anderen natürlichen Materialien entscheiden, geben Ihnen bestimmte Siegel Sicherheit. Sie helfen Ihnen, umweltfreundliche und schadstoffarme Produkte zu erkennen.

Tipp für nachhaltige Entscheidungen: Achten Sie auf anerkannte Umweltzeichen. Sie garantieren, dass die Produkte strenge Kriterien erfüllen.

Zwei wichtige Siegel sind:

  • FSC® (Forest Stewardship Council®): Dieses internationale Siegel kennzeichnet Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern. Es verbietet Kahlschlag und schützt die biologische Vielfalt.

  • Blauer Engel: Dieses deutsche Umweltzeichen bewertet den gesamten Lebenszyklus eines Produkts. Möbel mit diesem Siegel sind schadstoffarm und umweltfreundlich hergestellt.

Metall: Robuste Eleganz

Metall bringt eine moderne und elegante Note in den Garten. Es ist extrem robust und langlebig. Besonders beliebt sind Edelstahl und Aluminium. Edelstahl rostet nicht und behält seinen Glanz über viele Jahre. Aluminium ist sehr leicht und trotzdem stabil. Sie können Accessoires aus Aluminium mühelos umstellen. Pulverbeschichtete Metalle bieten zusätzlichen Schutz und eine große Farbauswahl. So finden Sie passende Accessoires für garten und Terrasse, die perfekt zu Ihrem Stil passen.

Stein und Beton

Stein und Beton sind Materialien für die Ewigkeit. Sie wirken massiv, zeitlos und fügen sich harmonisch in die Natur ein. Eine Vogeltränke aus Stein oder Pflanzkübel aus Beton werden zu festen Bestandteilen Ihres Gartens. Diese Materialien sind absolut wetterfest und benötigen kaum Pflege. Ihr hohes Gewicht sorgt für einen sicheren Stand, selbst bei starkem Wind. Moderne Betonmischungen ermöglichen zudem filigrane Formen und glatte Oberflächen, die sehr edel aussehen.

Kunststoff und Polyresin

Moderne Kunststoffe haben nichts mehr mit dem billigen Plastik von früher zu tun. Hochwertige Materialien wie Polypropylen oder Olefin sind eine ausgezeichnete Wahl für den Außenbereich. Sie sind leicht, wetterfest und in unzähligen Farben und Formen erhältlich.

Diese Materialien bieten viele Vorteile:

  • UV-Beständigkeit: Die Farben verblassen auch bei starker Sonneneinstrahlung nicht.

  • Wasserfestigkeit: Regen und Feuchtigkeit können ihnen nichts anhaben.

  • Pflegeleicht: Sie lassen sich einfach mit Wasser und einem Tuch reinigen.

Viele hochwertige Kunststoffe sind heute recycelbar und werden aus wiederverwerteten Materialien hergestellt. Das macht sie zu einer nachhaltigen und praktischen Alternative für Ihre Gartengestaltung.

Stilberatung: Accessoires passend zum Gartentyp

Jeder Garten hat eine Seele. Mit den richtigen Accessoires bringst du sie zum Vorschein. Ob modern, mediterran oder romantisch – dein Stil entscheidet, welche Dekorationen deinen Außenbereich perfekt machen. Finde heraus, welche accessoires für garten zu deinem persönlichen Traumgarten passen.

Der moderne Garten

Ein moderner Garten liebt klare Formen und eine reduzierte Farbpalette. Hier gilt: Weniger ist mehr. Du setzt auf wenige, aber starke Akzente, die eine ruhige und aufgeräumte Atmosphäre schaffen. Geometrische Formen und hochwertige Materialien stehen im Mittelpunkt.

Gartenstil

Farbschema

Materialien & Elemente

Moderner Garten

Puristisch, zurückhaltend (Grau, Weiß, Schwarz)

Großzügige Rasenflächen, rechtwinklige Terrassen, Mauern, Wasserbecken aus Beton oder Edelstahl, exakt geschnittene Hecken, moderne Skulpturen

Besonders gut passen dazu:

  • Pflanzgefäße aus Beton oder Metall: Große, würfelförmige Kübel unterstreichen die geradlinige Ästhetik. Sie geben Solitärpflanzen wie Gräsern oder Formgehölzen einen starken Rahmen.

  • Wasserwände: Ein minimalistisches Wasserspiel aus Beton oder Corten-Stahl wird zum beruhigenden Blickfang. Das leise Plätschern bringt eine sanfte Dynamik in die strenge Gestaltung.

Der mediterrane Garten

Du holst dir das Urlaubsgefühl direkt nach Hause. Ein mediterraner Garten strahlt Wärme und Lebensfreude aus. Stell dir die sonnigen Farben der Toskana oder Griechenlands vor. Natürliche Materialien und warme Erdtöne schaffen eine einladende Atmosphäre.

Tipp: Kombiniere warme Erdtöne mit kräftigen blauen Akzenten, um an das Meer und den Himmel des Südens zu erinnern.

Typische Elemente für diesen Stil sind:

  • Terrakotta-Gefäße: Große Amphoren, bauchige Krüge oder kleine Schalen aus Terrakotta sind unverzichtbar. Bepflanze sie mit Lavendel, Olivenbäumchen oder Zitruspflanzen.

  • Keramik-Zapfen: Diese traditionellen Dekorationen aus Italien symbolisieren Glück und Fruchtbarkeit. Sie sind ein wunderschöner Blickfang auf Mauern oder zwischen den Pflanzen.

  • Mosaike: Kleine Mosaik-Details auf Tischen, Wegen oder an Wänden bringen verspielte, künstlerische Akzente in deinen Garten.

Der naturnahe Garten

In einem naturnahen Garten darf die Natur die Regie führen. Du schaffst einen Lebensraum für Vögel, Bienen und Schmetterlinge 🦋. Statt perfekter Rasenkanten gibt es hier blühende Wildblumenwiesen und heimische Sträucher. Deine Accessoires sind nicht nur schön, sondern auch nützlich.

Ganz einfach selbst gemacht: Eine Vogel- und Insektentränke Du brauchst nur eine flache Schale aus Terrakotta oder Stein. Lege ein paar Kieselsteine oder Murmeln als "Landeplätze" hinein. Fülle sie mit Wasser und stelle sie an einen ruhigen Ort. Schon bald werden Vögel und Insekten zum Trinken und Baden kommen.

Ein Insektenhotel bietet vielen Nützlingen ein Zuhause. Du kannst es mit verschiedenen Materialien füllen:

  • Markhaltige Zweige: Stängel von Brombeeren oder Holunder sind ideal für Wildbienen.

  • Schilf- und Strohhalme: Gebündelt bieten sie perfekte Niströhren.

  • Tonstücke: Bohre einfach verschieden große Löcher in ein Stück ungebrannten Ton.

Der romantische Bauerngarten

Ein Bauerngarten ist ein farbenfrohes und charmantes Durcheinander. Hier wachsen duftende Rosen neben knackigem Gemüse und bunten Stauden. Der Stil ist nostalgisch und verspielt. Die perfekten accessoires für garten findest du oft auf Flohmärkten oder im Antikhandel. Jedes Stück darf eine Geschichte erzählen.

Suche nach diesen Schätzen:

  • Zinkwannen: Eine alte Zinkwanne ist unglaublich vielseitig. Du kannst sie als Miniteich für Wasserpflanzen nutzen oder sie mit Sommerblumen bepflanzen. Sie verleiht deinem Garten sofort einen Hauch von Nostalgie.

  • Alte Leitern: Eine dekorative Leiter, an eine Wand gelehnt, wird zum perfekten Rankgerüst für Kletterrosen oder Clematis. Du kannst auch kleine Töpfe an die Sprossen hängen.

  • Ländliche Elemente: Ein alter Stuhl, ein Wagenrad oder eine gusseiserne Wasserpumpe werden zu einzigartigen Blickfängen, die den ländlichen Charme unterstreichen.

Accessoires richtig platzieren

Die schönsten Dekorationen wirken erst richtig, wenn du sie gekonnt in Szene setzt. Die richtige Platzierung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Gesamtbild. Du kannst damit die Wirkung deines Gartens komplett verändern. Lerne hier, wie du deine Accessoires für Garten und Terrasse perfekt anordnest.

Blickpunkte schaffen

Ein gezielter Blickfang lenkt die Aufmerksamkeit und gibt dem Auge einen Ankerpunkt. Du schaffst damit Spannung und Struktur. Platziere ein besonderes Objekt, zum Beispiel eine große Skulptur oder einen auffälligen Pflanzkübel, am Ende eines Weges oder in einer Sichtachse von der Terrasse aus. Dieser eine, starke Akzent wirkt oft besser als viele kleine Dekorationen. So verleihst du deinem Garten Tiefe und eine klare Richtung.

Gruppen arrangieren

Einzelne Objekte können verloren wirken. Eine Gruppe aus mehreren Elementen schafft hingegen ein stimmiges Bild. Dabei gibt es einen einfachen Trick, der immer funktioniert.

Unser Gehirn empfindet Gruppen aus einer ungeraden Anzahl von Objekten als besonders harmonisch. Eine Dreiergruppe wirkt fast immer gefälliger als eine Zweier- oder Vierergruppe.

Stelle zum Beispiel drei Pflanzkübel in unterschiedlichen Höhen zusammen. Oder arrangiere fünf Gartenlaternen entlang eines Beetes. Diese ungerade Zahl sorgt für eine natürliche und interessante Optik.

Zonen definieren

Accessoires helfen dir, deinen Garten in verschiedene Bereiche zu gliedern. Du schaffst so gemütliche „Zimmer“ im Freien.

Durch diese Gliederung wirkt dein Garten größer und aufgeräumter. Jeder Bereich bekommt seine eigene Funktion und Atmosphäre.

Vertikal gestalten

Nutze auch die Höhe deines Gartens. Die vertikale Gestaltung ist besonders auf Balkonen oder kleinen Terrassen wichtig. Du schaffst damit mehr Platz für Grün und Dekoration. Hängende Pflanzkörbe (Ampeln) bringen Blütenpracht in Augenhöhe. Ein Regal an der Hauswand bietet Platz für Kräuter und kleine accessoires für garten. Rankgitter lassen Kletterpflanzen in die Höhe wachsen und verwandeln kahle Wände in grüne Kunstwerke 🌿.

Kreative DIY-Ideen

Du musst kein Vermögen ausgeben, um deinen Garten zu verschönern. Mit etwas Kreativität und handwerklichem Geschick kannst du einzigartige Accessoires selber machen. Selbstgemachte Deko verleiht deinem Garten eine ganz persönliche Note und macht ihn unverwechselbar.

Upcycling im Garten

Gib alten Dingen ein neues Leben. Upcycling schont nicht nur die Umwelt, sondern bringt auch originelle Deko in deinen Garten. Viele Alltagsgegenstände eignen sich perfekt dafür.

  • Hängende Gärten: Alte Einmachgläser oder Glasflaschen werden zu wunderschönen hängenden Vasen. Du umwickelst den Hals einfach mit einer stabilen Schnur, füllst Wasser und eine Blume hinein und hängst sie an einen Ast.

  • Vertikale Beete: Europaletten sind wahre Alleskönner. Du kannst sie senkrecht an eine Wand stellen und die Zwischenräume mit Erde füllen. So entsteht ein platzsparendes Kräuterregal für deinen Balkon oder die Terrasse.

Deko aus Beton selber machen

Beton ist ein robustes und vielseitiges Material für den Garten. Du kannst damit stilvolle und langlebige Dekorationen wie Schalen, Kerzenhalter oder Trittsteine gestalten. Für den Anfang ist eine fertige Bastelbeton-Mischung aus dem Baumarkt ideal. Halte dich einfach an die Anleitung auf der Verpackung. Wenn du selbst mischen möchtest, kannst du ein Verhältnis von etwa 1 Teil Zement, 2 Teilen Sand und 4 Teilen Kies verwenden. Die Wassermenge passt du an, bis eine joghurtartige Masse entsteht.

Nützliches und Schönes bauen

Bei allen DIY-Projekten steht deine Sicherheit an erster Stelle. Eine gute Vorbereitung hilft dir, Unfälle zu vermeiden und tolle Ergebnisse zu erzielen.

Sicherheitstipp für deine Projekte 💡

  • Trage immer passende Schutzausrüstung wie Handschuhe und eine Schutzbrille.

  • Verwende nur Werkzeug, das in einem guten Zustand ist.

  • Bitte Freunde um Hilfe, wenn eine Arbeit zu schwer für dich allein ist.

Für größere Bauvorhaben, wie eine fest installierte Feuerstelle, benötigst du möglicherweise eine Genehmigung. Informiere dich am besten vorab bei deiner Stadtverwaltung, um sicherzugehen. So vermeidest du späteren Ärger und kannst deine selbstgebauten Schätze unbeschwert genießen.

Gartenaccessoires sind der Schlüssel zu deiner individuellen Gestaltung, von der kleinsten Dekoration bis hin zu einer kompletten Lounge von Finqa. Betrachte deinen Außenbereich als persönlichen Rückzugsort, den du schrittweise verschönern kannst. Jedes Element trägt dazu bei, deine Persönlichkeit widerzuspiegeln.

Worauf wartest du noch? Entdecke die Welt der Gartenaccessoires und verwandle deinen Garten in deine ganz persönliche Wohlfühloase! 🌿

FAQ

Hier findest du Antworten auf einige der häufigsten Fragen rund um die Gestaltung deines Gartens. So gelingt dir der Start in dein eigenes grünes Paradies noch einfacher.

Wie starte ich, wenn ich nur ein kleines Budget habe?

Du musst nicht alles neu kaufen. Besuche Flohmärkte für einzigartige Schätze. Kreative DIY-Ideen, wie das Upcycling von alten Gegenständen, verleihen deinem Garten eine persönliche Note und schonen deinen Geldbeutel. Beginne klein und erweitere deine Deko schrittweise.

Welche Accessoires brauchen am wenigsten Pflege?

Accessoires aus Metall, Stein, Beton oder hochwertigem Kunststoff sind sehr robust. Sie widerstehen Wind sowie Wetter und du musst sie nur selten reinigen. So hast du mehr Zeit, deinen Garten einfach zu genießen und musst dich nicht ständig um die Pflege kümmern.

Wie gestalte ich einen kleinen Balkon oder eine Terrasse?

Nutze die Höhe! Hängende Pflanzen, Wandregale und Rankgitter schaffen viel Grün auf wenig Fläche. Modulare Möbel, wie das Marshmallow Lounge-Set von Finqa, passen sich flexibel an und nutzen den begrenzten Platz optimal aus. So wird auch der kleinste Balkon zur Wohlfühloase.

Was bedeutet „wetterfest“ bei Gartenmöbeln wirklich?

Wetterfeste Accessoires sind für den Einsatz draußen gemacht. Sie sind UV-beständig, damit die Farben nicht verblassen. Zudem sind sie wasserabweisend oder sogar wasserdicht, sodass ihnen ein Regenschauer nichts anhaben kann. So bleiben deine Möbel lange schön. 🌧️☀️

 

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.