author
Delia Lehminger
Gründerin von Finqa
author https://www.finqaliving.com

Stilvolle Terrassenmöbel auswählen und richtig pflegen

Stilvolle Terrassenmöbel auswählen und richtig pflegen

Du möchtest deine Terrasse in eine stilvolle Wohlfühloase verwandeln? Mit der richtigen Wahl an terrassenmöbel schaffst du nicht nur einen Blickfang, sondern investierst auch in Langlebigkeit und Komfort. Nachhaltige, modulare Lösungen wie die von Finqa bieten dir flexible Gestaltungsmöglichkeiten und schonen die Umwelt. Wenn du deine Möbel richtig pflegst, bleibt die Freude daran viele Jahre erhalten.

Wichtige Erkenntnisse

  • Wähle Terrassenmöbel aus robusten, wetterbeständigen und nachhaltigen Materialien wie Aluminium, Holz oder Polyrattan für lange Freude und Komfort.

  • Setze auf modulare Möbel, zum Beispiel von Finqa, um deine Terrasse flexibel und individuell nach deinem Stil zu gestalten.

  • Pflege deine Möbel regelmäßig mit passenden Reinigungs- und Schutzmaßnahmen, um ihre Lebensdauer zu verlängern und das Aussehen zu bewahren.

  • Schütze deine Möbel besonders im Winter durch trockene Lagerung und atmungsaktive Abdeckungen, um Schäden durch Feuchtigkeit und Frost zu vermeiden.

  • Achte bei Textilien auf UV-Beständigkeit und waschbare Bezüge, um Komfort und frische Farben dauerhaft zu erhalten.

Terrassenmöbel Auswahl

Kriterien

Du möchtest Terrassenmöbel auswählen, die deinen Außenbereich bereichern und lange Freude bereiten. Die wichtigsten Kriterien sind Material, Stil, Komfort, Wetterbeständigkeit und Nachhaltigkeit.
Achte auf robuste Materialien wie Aluminium, Holz oder Polyrattan. Diese bieten eine gute Balance zwischen Langlebigkeit und Pflegeaufwand.
Wähle Möbel, die zu deinem persönlichen Stil passen und sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Komfort spielt eine große Rolle, besonders wenn du viel Zeit draußen verbringst.
Wetterbeständigkeit ist entscheidend, damit deine Möbel auch bei Regen, Sonne und Frost bestehen. Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Setze auf Möbel aus recycelten oder zertifizierten Materialien, um die Umwelt zu schonen.

Tipp: Modular aufgebaute Möbel wie die von Finqa lassen sich flexibel an deine Bedürfnisse und den verfügbaren Platz anpassen.

Stil

Terrassenmöbel prägen das Ambiente deiner Terrasse. Die aktuellen Designtrends 2024 setzen auf natürliche Materialien und ruhige Farben.
Hier findest du die wichtigsten Trends:

  1. Natürliche Materialien wie Holz, Rattan und Bambus sind gefragt. Sie wirken rustikal und bringen Wärme in den Außenbereich.

  2. Neutrale, beruhigende Farbtöne wie Beige, Grau und Sand passen sich der Gartenumgebung an.

  3. Großzügige Lounge-Möbel, besonders modulare Sofa-Systeme, bieten Flexibilität und Komfort.

  4. Outdoor-Dining wird beliebter. Vollausgestattete Outdoor-Küchen und Grillplätze schaffen neue Möglichkeiten.

  5. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt. Möbel aus recycelten oder zertifizierten Materialien wie FSC-Holz oder Aluminium sind besonders gefragt.

Mit modularen Lösungen wie denen von Finqa kannst du verschiedene Stilrichtungen kombinieren und deine Terrasse individuell gestalten.

Komfort

Komfort ist das Herzstück jeder Terrasse. Ergonomisch geformte Rückenlehnen, die sich mehrfach verstellen lassen, sorgen für eine entspannte Sitzposition.
Bequeme Nackenkissen und ergonomisch geformte Armlehnen erhöhen das Wohlbefinden.
Verstellbare Rückenlehnen erlauben dir, die Sitzposition individuell anzupassen.
Wetterbeständige Materialien wie Aluminium und hochwertige Stoffe bieten dauerhaften Komfort, auch bei wechselnden Wetterbedingungen.
Hohe Stabilität und belastbare Konstruktionen, wie sie bei Finqa verwendet werden, garantieren Sicherheit und Langlebigkeit.

Tipp: Achte auf Möbel mit rutschfesten Fußenden oder Kunststoffkappen. Sie schützen empfindliche Böden und erhöhen den Nutzungskomfort.

Wetterbeständigkeit

Terrassenmöbel stehen das ganze Jahr über draußen. Deshalb ist die Wetterbeständigkeit besonders wichtig.
Die verschiedenen Materialien bieten unterschiedliche Vorteile:

Materialtyp

Wetterbeständigkeitseigenschaften

Pflegeaufwand und Besonderheiten

Metall (Eisen, Stahl, Aluminium)

Langlebig, stabil; Eisen und Stahl können rosten; Aluminium rostfrei und wetterbeständig

Regelmäßige Kontrolle auf Rost; gelegentliche Rostschutzanstriche

Kunststoff

Leicht, preisgünstig, witterungsbeständig, pflegeleicht; kann mit der Zeit spröde werden

Geringer Pflegeaufwand; empfindlich gegen Frost (Risse möglich)

Rattan (Natur)

Weniger wetterbeständig, benötigt Schutz vor Nässe

Regelmäßiges Abstauben und Schutz vor Feuchtigkeit notwendig

Synthetisches Rattan (Polyrattan)

Wetterfester als Natur-Rattan, robust und pflegeleicht

Geringer Pflegeaufwand

Holz (Teak, Akazie, Eukalyptus)

Elegant, robust; kann bei Nässe quellen und bei Trockenheit reißen

Hoher Pflegeaufwand; regelmäßige Behandlung mit Holzöl oder Lasur

UV-Beständigkeit schützt die Farben deiner Möbel vor dem Verblassen.
Kunststoffmöbel solltest du im Winter geschützt aufbewahren, da Frost feine Risse verursachen kann.

Nachhaltigkeit mit Finqa

Du möchtest nicht nur stilvolle, sondern auch nachhaltige Terrassenmöbel? Finqa setzt auf recycelte und zertifizierte Materialien.
Die modularen Outdoor-Möbel von Finqa bieten dir maximale Flexibilität und passen sich jedem Raum an.
Das Malaga Garten Ecklounge Set besteht aus wetterfestem Aluminium und GRS-zertifiziertem Recyclinggewebe.
Die Produktion erfolgt klimaneutral und ohne umweltschädliche Füllmaterialien.
Mit Finqa entscheidest du dich für langlebige Möbel, die Komfort, Stil und Umweltbewusstsein vereinen.

Hinweis: Finqa verfolgt das Ziel der Klimaneutralität und verwendet ausschließlich hochwertige, geprüfte Materialien. So leistest du einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und genießt gleichzeitig unbegrenzte Möglichkeiten für deine Terrasse.

Terrassenmöbel Materialien

Die Wahl des richtigen Materials entscheidet, wie lange du Freude an deinen terrassenmöbel hast. Jedes Material bringt eigene Vorteile und Herausforderungen mit sich. Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Materialien und ihre Eigenschaften.

Holz

Holz wirkt warm und natürlich. Besonders tropische Hölzer wie Teak oder Bangkirai halten bei guter Pflege bis zu 50 Jahre. Heimische Hölzer wie Lärche oder Eiche sind weniger langlebig, können aber durch spezielle Verfahren fast genauso haltbar werden.

„Tropisches Terrassenholz ist in puncto Lebensdauer natürlich unschlagbar, sollte aber unbedingt aus zertifiziertem Anbau stammen. Besonders modifizierte Hölzer wie Thermoholz, Accoya oder Kebony besitzen durch die besonderen Verfahren eine ähnlich lange Lebensdauer wie tropisches Terrassenholz.“

Du solltest Holz regelmäßig reinigen und ölen, damit es nicht vergraut oder Risse bekommt. FSC-zertifiziertes Holz ist umweltfreundlich und recycelbar.

Metall

Metallmöbel sind stabil und modern. Aluminium ist leicht, rostet nicht und bleibt auch bei Regen formstabil. Stahl und Eisen sind schwerer und können rosten, wenn du sie nicht schützt.
Eine Reinigung mit Wasser oder milder Seifenlauge reicht meist aus. Achte darauf, Kratzer schnell zu behandeln, damit kein Rost entsteht.

Polyrattan

Polyrattan sieht aus wie echtes Rattan, ist aber aus Kunststoff. Es ist UV-beständig, flexibel und farbecht.

  1. Polyrattan nimmt keine Feuchtigkeit auf und bleibt auch bei Regen stabil.

  2. Hochwertige Polyrattanmöbel halten 10 bis 15 Jahre, wenn du sie gut pflegst und im Winter schützt.

  3. Die Reinigung ist einfach: Ein feuchtes Tuch und etwas Spülmittel genügen.

Natürliche Rattanmöbel sind empfindlicher und weniger wetterfest.

Kunststoff

Kunststoffmöbel sind leicht und pflegeleicht. Hochwertige Varianten sind UV-stabilisiert und halten länger.

Umweltaspekt

Hochwertige Kunststoffmöbel

Günstige Kunststoffmöbel

Materialqualität

UV-stabilisierter Kunststoff, oft mit Glasfasern verstärkt

Recycelter oder minderwertiger Kunststoff

UV-Beständigkeit

Hoch, bessere Farbbeständigkeit

Gering, schnellere Verfärbung

Stabilität

Höher, langlebiger

Weniger stabil, anfälliger für Verformungen

Recyclingfähigkeit

Recyclebar, oft mit Kennzeichnung

Recyclebar, aber Qualität variiert

Umweltfreundlichkeit

Langlebig, umweltfreundlicher durch längere Nutzung

Kürzere Lebensdauer, weniger nachhaltig

Entsorgung

Recyclinghöfe empfohlen

Recyclinghöfe empfohlen

Polywood ist ein Beispiel für umweltfreundliche Kunststoffmöbel aus recycelten Materialien.

Textilien

Textilien machen Sitzflächen und Kissen bequem. Moderne Stoffe wie Olefin oder Sunbrella sind UV-beständig, wasserabweisend und farbecht.
Du kannst sie einfach mit lauwarmem Wasser und einem Schwamm reinigen. Vermeide aggressive Reinigungsmittel. Lagere Textilien im Winter trocken und gut belüftet.

Aluminium & Rope

Aluminium ist leicht, rostfrei und sehr wetterbeständig. Rope, also spezielle Outdoor-Seile, sorgen für ein modernes Design und hohen Sitzkomfort.
Beide Materialien sind pflegeleicht und langlebig. Du kannst sie mit Wasser und milder Seife reinigen.

Finqa Malaga Garten Ecklounge Set

Malaga Garten Ecklounge Set (4-Sitzer)

Das Malaga Garten Ecklounge Set von Finqa kombiniert Aluminium, Olefin-Stoff und recycelte Materialien.

Dieses Set ist modular, wetterfest und besonders pflegeleicht. Die Bezüge sind waschmaschinenfest und bleiben auch nach vielen Wäschen wasserabweisend. Die verwendeten Materialien sind nach OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert und umweltfreundlich.
Mit dem Malaga Set erhältst du langlebige, flexible und nachhaltige terrassenmöbel für deinen Außenbereich.

Stilrichtungen

Terrassenmöbel gibt es in vielen Stilrichtungen. Du kannst deinen Außenbereich ganz nach deinem Geschmack gestalten. Hier findest du die beliebtesten Stile und ihre Besonderheiten.

Modern

Der moderne Stil steht für klare Linien und schlichte Formen. Du siehst oft Möbel aus Aluminium, Polyrattan oder Polywood. Die Farben sind meist Sand, Grau oder Erdtöne. Moderne terrassenmöbel verbinden Funktionalität mit Komfort. Natürliche Stoffe wie Leinen oder Baumwolle sorgen für ein wohnliches Gefühl. Viele Menschen wählen moderne Lounge-Sets mit bequemen Kissen und passenden Beistelltischen. Kleine Details wie Metalllaternen oder schlichte Deko runden das Bild ab.

Tipp: Kombiniere verschiedene Materialien, um einen spannenden Look zu schaffen.

Landhaus

Der Landhausstil bringt Gemütlichkeit auf deine Terrasse. Möbel aus Holz, oft Eiche oder Fichte, wirken rustikal und einladend. Helle Farben wie Weiß oder Creme passen gut dazu. Typisch sind geschwungene Formen und liebevolle Details. Du findest oft Möbel mit grober Oberfläche oder sichtbarer Baumrinde. Warme Töne wie Braun, Beige oder Terrakotta schaffen eine entspannte Atmosphäre. Klappbare oder ausziehbare Möbel machen den Landhausstil praktisch und flexibel.

Mediterran

Mediterrane Terrassenmöbel erinnern an Urlaub am Meer. Die Farben sind warm und erdig: Terrakotta, Ocker, Gelb, Creme und Rot. Blaue oder grüne Akzente bringen Frische. Die Formen sind oft rund und unregelmäßig. Rattan in Weiß oder bunten Farben sorgt für Leichtigkeit. Schmiedeeisen-Möbel mit antikem Look passen perfekt dazu. Bunte Muster und verschiedene Materialien machen den Stil lebendig und einladend.

Urban

Der urbane Stil passt gut zu modernen Stadtwohnungen. Du setzt auf klare Formen und praktische Lösungen. Aluminium, Stahl und wetterfeste Kunststoffe sind beliebt. Die Farben sind meist neutral, oft Grau oder Schwarz. Urbanes Design wirkt minimalistisch und aufgeräumt. Kleine, multifunktionale Möbel sparen Platz und lassen sich leicht umstellen. Mit wenigen Accessoires kannst du schnell einen neuen Look schaffen.

Modular mit Finqa

Modulare Möbel bieten dir maximale Flexibilität. Du kannst einzelne Elemente nach Wunsch kombinieren. Die Finqa-Module passen sich jeder Terrassenform an. Du nutzt sie als Sofa, Lounge oder sogar als Sonnenliege. Die geschwungenen Formen und hochwertigen Stoffe sorgen für Komfort und Stil. Modularität ist heute sehr gefragt, weil du deine Möbel immer wieder neu anordnen kannst. So gestaltest du deine Terrasse ganz individuell und wohnlich. Viele Menschen in Deutschland lieben diesen „Cosy-Style“, bei dem Gemütlichkeit und Vielseitigkeit im Mittelpunkt stehen. Mit modularen Lösungen wie denen von Finqa wird deine Terrasse zum zweiten Wohnzimmer.

Pflege von Terrassenmöbeln

Die richtige Pflege sorgt dafür, dass deine Terrassenmöbel viele Jahre schön und funktional bleiben. Jedes Material braucht eine eigene Behandlung. Mit den folgenden Tipps schützt du deine Möbel optimal – egal ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter.

Reinigung

Eine regelmäßige Reinigung entfernt Schmutz und beugt Schäden vor. Du solltest immer die Herstellerangaben beachten. Die folgende Tabelle zeigt dir, wie du verschiedene Materialien am besten reinigst:

Material

Empfohlene Reinigungsmethode

Besondere Hinweise

Holz

Gründliche Reinigung mit Bürste und Seifenlauge, gut abtrocknen, anschließend mit geeignetem Öl behandeln

Keine filmbildenden Lacke oder Lasuren im Außenbereich verwenden

Polywood

Schleifen und Ölen wie bei Holz

Auf Ausdehnung bei starker Sonne achten

HPL

Reinigung mit leichter Seifenlauge

Säurehaltige Flecken schnell entfernen, keine ätzenden Reiniger

Geflecht

Reinigung mit Seifenlauge und Wasser

UV-Schutz empfohlen

Textilien

Reinigung mit leichter Seifenlauge

Herstellerangaben beachten

Stahl

Reinigung mit Seifenlauge und Wasser

Vor Beschädigungen schützen, Rost vermeiden

Edelstahl

Reinigung mit Edelstahlreiniger

Keine besondere Pflege erforderlich

Aluminium

Reinigung mit Seifenlauge

Vor Kratzern und extremer Sonne schützen

Granit

Schutz vor säurehaltigen Flüssigkeiten, Pflege mit Steinversiegelung

Keramik

Reinigung mit allen üblichen Reinigern

Sehr widerstandsfähig

Tipp: Verwende milde Reinigungsmittel und teste neue Produkte immer an einer unauffälligen Stelle.

Holzpflege

Holzmöbel brauchen besondere Aufmerksamkeit. Du solltest sie regelmäßig reinigen und pflegen, damit sie lange schön bleiben.

  • Nutze eine Bürste und Seifenlauge für die Grundreinigung.

  • Trockne das Holz gut ab, damit keine Feuchtigkeit eindringt.

  • Trage regelmäßig ein geeignetes Holzöl auf. Das schützt vor UV-Strahlen und Feuchtigkeit.

  • Verwende UV-blockierende Versiegelungen, um Sonnenschäden zu verhindern.

  • Wasserabweisende Behandlungen schützen vor Regen.

  • Wachsbehandlungen bieten zusätzlichen Schutz vor Witterung.

  • Schleife das Holz gelegentlich fein ab, um Flecken zu entfernen und die Oberfläche zu erneuern.

  • Lagere Holzmöbel im Winter trocken und gut belüftet.

Tipp: Vermeide Bodenkontakt und Staunässe. So bleibt das Holz länger haltbar.

Metallpflege

Metallmöbel wie Aluminium, Stahl oder Eisen sind robust, brauchen aber Schutz vor Rost.

  1. Reinige Metall mit milder Seifenlauge und Wasser.

  2. Trockne die Oberfläche gründlich ab.

  3. Kontrolliere regelmäßig auf Kratzer oder Roststellen.

  4. Trage bei Bedarf Rostumwandler auf betroffene Stellen auf.

  5. Versiegle das Metall mit Rostschutzgrundierung und Metallschutzlack.

  6. Verwende spezielle Korrosionsschutzmittel, um eine Schutzschicht zu bilden.

  7. Decke Metallmöbel im Winter ab oder lagere sie geschützt.

Hinweis: Lackierte Oberflächen solltest du sanft reinigen und kleine Lackschäden sofort ausbessern.

Polyrattan- & Kunststoffpflege

Polyrattan und Kunststoff sind pflegeleicht, brauchen aber im Winter besonderen Schutz.

  • Reinige die Möbel mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlauge.

  • Decke die Möbel bei Regen und Schnee mit einer atmungsaktiven Schutzhülle ab.

  • Lagere sie bei starkem Frost am besten drinnen.

  • Achte auf gute Belüftung unter der Abdeckung, damit keine Staunässe entsteht.

  • Entferne textile Elemente vor dem Einlagern und lagere sie separat trocken.

  • UV-Schutz ist auch im Winter wichtig, da Schnee Sonnenstrahlen reflektiert.

Tipp: Belaste Polyrattanmöbel bei Minusgraden nicht, da die Stränge sonst brechen können.

Textilpflege

Textilien wie Kissen und Bezüge machen deine Möbel bequem. Sie brauchen eine schonende Reinigung.

  1. Nutze wasserbasierte Reiniger, um Schmutz und Flecken sanft zu entfernen.

  2. Verwende spezielle Fleckentferner auf pflanzlicher oder mikrobiologischer Basis.

  3. Trage einen Protektor auf, der eine wasser- und schmutzabweisende Schicht bildet.

  4. Nutze transparente Pflegemittel, die den Stoff schützen und die Farbe auffrischen.

  5. Wasche abnehmbare Bezüge regelmäßig in der Maschine, wenn der Hersteller dies erlaubt.

  6. Lagere Textilien im Winter trocken und gut belüftet.

Tipp: Schütze Textilien vor direkter Sonne, damit die Farben lange frisch bleiben.

Pflege von Finqa Möbeln

Finqa Möbel, wie das Malaga Garten Ecklounge Set, sind besonders pflegeleicht und langlebig. Die hochwertigen Materialien wie Aluminium und Olefin-Stoff machen die Reinigung einfach.

  • Du kannst die Bezüge abnehmen und in der Waschmaschine reinigen. Sie bleiben auch nach vielen Wäschen wasserabweisend.

  • Die Rapid-Dry-Technologie sorgt dafür, dass die Stoffe doppelt so schnell trocknen wie herkömmliche Outdoor-Textilien.

  • Das Gewebe ist farbbeständig und abriebfest. Es hält auch starker Sonneneinstrahlung stand.

  • Die Möbel sind rundum wetterfest. Du musst sie bei Regen nicht ins Haus holen.

  • Ein kindersicherer Reißverschluss schützt Kinder und Haustiere.

  • Die modularen Elemente lassen sich leicht umstellen und anpassen.

  • Die verwendeten Materialien sind nach OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert und umweltfreundlich.

Hinweis: Mit Finqa Möbeln sparst du Zeit bei der Pflege und genießt langlebigen Komfort auf deiner Terrasse.

Saisonale Tipps

Frühling

Im Frühling startest du mit einer gründlichen Reinigung deiner Terrassenmöbel. Entferne Staub, Pollen und Schmutz, die sich über den Winter angesammelt haben. Kontrolliere alle Oberflächen auf kleine Schäden oder lose Schrauben.
Du kannst Holzmöbel mit einem feuchten Tuch abwischen und danach ein Holzöl auftragen. Das schützt das Holz vor Feuchtigkeit und macht es elastisch. Aluminium- und Kunststoffmöbel reinigst du mit milder Seifenlauge.

Tipp: Prüfe die Kissen und Bezüge. Wasche sie, wenn nötig, und lasse sie gut trocknen, bevor du sie wieder verwendest.

Sommer

Im Sommer nutzt du deine Möbel am meisten. Schütze sie vor starker Sonne, damit die Farben nicht verblassen. Stelle die Möbel bei großer Hitze in den Schatten oder benutze eine Abdeckung.
Wische regelmäßig Staub und Blütenpollen ab. Bei Regen solltest du die Kissen ins Haus holen oder unter einer Schutzhülle lagern.
Eine kleine Tabelle hilft dir, den Überblick zu behalten:

Material

Sommerpflege-Tipp

Holz

Regelmäßig ölen, vor Sonne schützen

Aluminium

Mit Wasser abwischen, abdecken

Textilien

Trocken lagern, vor Nässe schützen

Herbst

Im Herbst bereitest du deine Möbel auf die kalte Jahreszeit vor. Du entfernst Laub, Schmutz und Feuchtigkeit.
Eine gründliche Reinigung schützt vor Algen und Flechten. Trage bei Holzmöbeln eine neue Schicht Holzöl oder Lasur auf. Das hält das Holz widerstandsfähig gegen Regen und Kälte.

Hinweis: Kontrolliere, ob alle Schrauben fest sitzen. So verhinderst du Schäden durch Wind und Wetter.

Winter

Im Winter brauchen deine Möbel besonderen Schutz.
Folge diesen Schritten, um die Lebensdauer zu verlängern:

  1. Reinige alle Möbel gründlich, bevor du sie einlagerst.

  2. Trage bei Holzmöbeln eine Schutzschicht auf, damit sie nicht vergrauen.

  3. Lagere die Möbel, wenn möglich, in einem trockenen Raum wie Keller oder Garage.

  4. Nutze wasserabweisende Schutzhüllen, falls du die Möbel draußen lässt.

  5. Kontrolliere die Möbel regelmäßig, damit keine Feuchtigkeit eindringt.

Mit diesen saisonalen Tipps bleiben deine Terrassenmöbel viele Jahre schön und stabil.

Du hast jetzt das Wissen, um deine Terrasse stilvoll und nachhaltig zu gestalten. Wähle hochwertige Materialien, achte auf Komfort und setze auf modulare Lösungen wie die von Finqa. Pflege deine Möbel regelmäßig, damit sie lange schön bleiben. Nutze die Tipps, um deinen Außenbereich individuell zu gestalten. So schaffst du einen Ort, an dem du dich das ganze Jahr über wohlfühlst.

FAQ

Wie oft solltest du Terrassenmöbel reinigen?

Du solltest deine Terrassenmöbel mindestens einmal im Monat reinigen. Bei starker Verschmutzung oder nach Regen empfiehlt sich eine zusätzliche Reinigung. So bleiben die Möbel lange schön und haltbar.

Kannst du Finqa Möbel das ganze Jahr draußen lassen?

Ja, du kannst Finqa Möbel das ganze Jahr draußen lassen. Die wetterfesten Materialien wie Aluminium und Olefin-Stoff schützen vor Regen, Sonne und Frost. Du brauchst keine Angst vor Schäden zu haben.

Welche Pflege brauchen die Bezüge des Malaga Garten Ecklounge Sets?

Du kannst die Bezüge einfach abnehmen und in der Waschmaschine waschen. Sie bleiben auch nach vielen Waschgängen wasserabweisend. Ein kindersicherer Reißverschluss sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Was machst du bei kleinen Schäden an Holzmöbeln?

Du solltest kleine Kratzer oder Risse sofort mit Schleifpapier glätten. Danach trägst du Holzöl auf. So schützt du das Holz und verlängerst die Lebensdauer deiner Möbel.

Wie schützt du Terrassenmöbel im Winter am besten?

Du lagerst die Möbel am besten trocken und gut belüftet. Nutze eine atmungsaktive Schutzhülle. Kontrolliere regelmäßig, ob Feuchtigkeit eingedrungen ist. So verhinderst du Schimmel und Schäden.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.