Sie suchen den perfekten Hängesessel für Ihren Balkon? Die beste Wahl ist ein hängesessel outdoor wetterfest aus Polyrattan mit einem pulverbeschichteten Stahlgestell. Diese Kombination ist sehr langlebig, wetterbeständig und pflegeleicht. Immer mehr Menschen entdecken diesen Trend für sich. Eine Umfrage zeigte, dass bereits 2020 rund 14 % der Deutschen einen Hängesessel besaßen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
UV-beständig
Wasserabweisend
Stabil und sicher
Leicht zu reinigen
Modernes Design
Wichtige Erkenntnisse
Wählen Sie einen Hängesessel aus Polyrattan. Polyrattan ist wetterfest und pflegeleicht.
Ein Gestell aus pulverbeschichtetem Stahl schützt vor Rost. Es sorgt für Stabilität und Sicherheit.
Messen Sie Ihren Balkon genau aus. Planen Sie genug Platz für den Hängesessel ein.
Achten Sie auf hochwertige Polster. Sie sollten wasserabweisend und schadstofffrei sein.
Reinigen Sie den Hängesessel regelmäßig. Schützen Sie ihn im Winter mit einer Hülle.
Kaufkriterien für Ihren Hängesessel Outdoor Wetterfest
Die Entscheidung für den richtigen Hängesessel verwandelt Ihren Balkon in eine persönliche Wohlfühloase. Damit Sie lange Freude an Ihrer Investition haben, sollten Sie einige wichtige Kriterien beachten. Ihre Wahl beeinflusst nicht nur die Langlebigkeit, sondern auch den Komfort und die Sicherheit.
Das richtige Material: Korb, Gestell und Polster
Das Material ist der entscheidende Faktor für die Wetterbeständigkeit. Hier gibt es klare Empfehlungen für den Einsatz im Freien.
Der Korb: Polyrattan als klare Wahl Polyrattan ist ein synthetisches Geflecht aus Polyethylen. Es ist die beste Wahl für einen hängesessel outdoor wetterfest. Das Material ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Im Gegensatz dazu kann echtes Rattan bei Regen schnell ergrauen und spröde werden. Polyrattan bleibt formstabil und ist sehr pflegeleicht. Ein weiterer Vorteil: Modelle aus Polyrattan werden oft direkt mit einem passenden Gestell geliefert.
Das Gestell: Pulverbeschichteter Stahl für Stabilität Ein Gestell aus pulverbeschichtetem Stahl bietet maximalen Schutz vor Korrosion. Bei diesem Verfahren verschmilzt eine Farbpulverschicht fest mit dem Stahl. Das Ergebnis ist eine extrem widerstandsfähige Oberfläche. Normaler Stahl würde im Freien schnell rosten. Pulverbeschichtete Metalle werden deshalb auch für Leitplanken oder Zäune verwendet – ein Beweis für ihre enorme Haltbarkeit.
-
Die Polster: Komfort trifft auf Funktionalität Hochwertige Polster sind das Herzstück des Komforts. Achten Sie auf Stoffe, die speziell für den Außenbereich entwickelt wurden.
Tipp: Marken wie Finqa setzen hier Maßstäbe. Sie verwenden zertifizierte, wasserabweisende und schnelltrocknende Materialien. Eine Öko-Tex 100 Zertifizierung garantiert Ihnen, dass die Stoffe absolut hautfreundlich und frei von Schadstoffen sind.
Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine Rolle. Ein langlebiger Hängesessel vermeidet häufiges Ersetzen. Einige Hersteller, wie auch Finqa, nutzen für ihre Produkte recycelte Materialien, zum Beispiel wiederaufbereitete PET-Flaschen für Füllungen. So treffen Sie eine umweltbewusste und zugleich langlebige Wahl.
Größe und Belastbarkeit für Ihren Balkon
Messen Sie Ihren verfügbaren Platz genau aus, bevor Sie sich entscheiden. Ein Hängesessel mit Gestell benötigt mehr Raum als man denkt.
Platzbedarf: Planen Sie eine Grundfläche von mindestens 1,5 x 1,5 Metern ein. So hat der Sessel genug Platz zum freien Schwingen. Ein durchschnittlicher Hängesessel benötigt gut 2 Quadratmeter Stellfläche.
Höhe: Das Gestell sollte eine Höhe von etwa 2,20 Metern haben, damit der Sessel circa 40 cm über dem Boden schweben kann.
Belastbarkeit: Prüfen Sie immer die maximale Tragkraft des Hängesessels. Wichtig ist auch, die Tragfähigkeit Ihres Balkons zu kennen, besonders bei schweren Modellen oder Zweisitzern.
Für schmale Balkone sind Modelle mit filigranen Metallgestellen oft eine gute Lösung, da sie weniger wuchtig wirken.
Komfort und Design: Was ist Ihnen wichtig?
Ein hängesessel outdoor wetterfest sollte nicht nur praktisch, sondern auch bequem und stilvoll sein.
Ergonomischer Komfort Der beste Hängesessel passt sich Ihrem Körper an. Achten Sie auf folgende Merkmale für ein optimales Sitzerlebnis:
Eine ergonomische Form: Sie unterstützt Ihren Rücken und Nacken.
Extra dicke Polsterung: Weiche Füllungen sorgen für eine ideale Druckverteilung und langanhaltenden Komfort.
Müheloser Einstieg: Besonders für ältere Menschen ist ein einfacher Ein- und Ausstieg wichtig, den Modelle aus Polyrattan oft bieten.
Modernes Design Hängesessel aus Polyrattan sind oft echte Designerstücke. Sie verbinden Funktionalität mit einer ansprechenden Optik. Verbreitete Stile sind:
Modern: Klare Linien und gedeckte Farben wie Grau, Anthrazit oder Weiß.
Natur: Organische Formen und erdige Farbtöne, die sich harmonisch in eine grüne Umgebung einfügen.
Ihr neuer Hängesessel wird so nicht nur zu einem Ort der Entspannung, sondern auch zu einem visuellen Highlight auf Ihrem Balkon.
Die besten Modelle im Überblick
Nachdem Sie die wichtigsten Kriterien kennen, stellen wir Ihnen drei typische Modelle vor. Jedes Modell passt zu unterschiedlichen Bedürfnissen und Balkongrößen. Finden Sie heraus, welche Variante am besten zu Ihnen passt.
Der Allrounder aus Polyrattan
Dieses Modell ist der absolute Klassiker und die beliebteste Wahl. Es besteht aus einem geflochtenen Korb aus Polyrattan, der in einem freistehenden Gestell aus pulverbeschichtetem Stahl hängt. Sie erhalten meist ein Komplettpaket inklusive Kissen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Sofort einsatzbereit: Sie müssen keine Löcher bohren. Der Aufbau ist einfach und schnell erledigt.
Flexibler Standort: Sie können den Hängesessel jederzeit umstellen – im Sommer auf dem Balkon, im Winter vielleicht sogar im Wohnzimmer.
Hohe Stabilität: Das robuste Gestell sorgt für einen sicheren Stand und ein unbeschwertes Schwingen.
Dieser hängesessel outdoor wetterfest ist die perfekte Lösung, wenn Sie genügend Platz haben und eine unkomplizierte, stabile Option suchen. Er benötigt allerdings eine Stellfläche von etwa 2 Quadratmetern.
Die platzsparende Lösung
Haben Sie nur einen kleinen Balkon? Dann ist ein Hängesessel ohne Gestell die ideale Wahl für Sie. Der Korb wird direkt an der Decke befestigt. Dadurch sparen Sie wertvolle Bodenfläche und Ihr Balkon wirkt offener und größer.
Wichtiger Hinweis zur Deckenmontage 💡 Die Sicherheit hat hier oberste Priorität. Bevor Sie loslegen, müssen Sie einige Punkte prüfen:
Tragfähigkeit der Decke: Eine Betondecke ist ideal, da sie hohe Lasten tragen kann. Hier können Sie den Befestigungspunkt flexibel wählen.
Sicherer Schwingbereich: Sorgen Sie für genügend Abstand zu Wänden, Geländern oder Möbeln. So vermeiden Sie Stöße beim Schwingen.
Richtige Befestigung: Verwenden Sie passende Haken. Für Betondecken eignen sich Deckenhaken mit Spreizdübeln besonders gut, da sie die Last gleichmäßig verteilen. Karabinerhaken sind praktisch, um den Sessel schnell auf- und abzuhängen. Bei Unsicherheiten sollten Sie immer einen Fachmann um Rat fragen.
Dieses Modell ist perfekt, um auch auf engem Raum eine gemütliche Schwebe-Oase zu schaffen.
Das Luxusmodell für Zwei
Wenn Sie Platz im Überfluss haben und den Komfort maximieren möchten, ist ein Zweisitzer-Hängesessel die richtige Entscheidung. Diese Modelle sind breiter und bieten bequem Platz für zwei Personen – ideal für entspannte Stunden zu zweit.
Diese auch als Hängesofa bezeichneten Modelle verwandeln Ihren Balkon in eine luxuriöse Lounge. Sie sind oft wie ein gemütliches Nest geformt und mit extra dicken Polstern ausgestattet.
Eigenschaft |
Beschreibung |
---|---|
Platzbedarf |
Benötigt eine große Grundfläche (oft über 2,5 m²) |
Belastbarkeit |
Sehr hohe Tragkraft, meist für bis zu 200 kg oder mehr ausgelegt |
Ideal für |
Paare oder alle, die sich gerne ausstrecken und maximalen Komfort genießen |
Prüfen Sie bei diesem Modell unbedingt die Tragfähigkeit Ihres Balkons, da das Gesamtgewicht deutlich höher ist.
Befestigung und Sicherheit
Ein Hängesessel verspricht pure Entspannung. Damit Sie sicher schaukeln, ist die richtige Befestigung entscheidend. Ob mit Gestell oder an der Decke – Ihre Sicherheit steht immer an erster Stelle. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.
Montage mit Standgestell
Ein Hängesessel mit Gestell ist die einfachste und flexibelste Lösung. Sie müssen keine Löcher bohren und können den Standort jederzeit ändern. Für einen sicheren Stand sind einige Merkmale besonders wichtig.
Achten Sie auf diese Stabilitätsfaktoren:
Stabiler Rahmen: Ein Gestell aus pulverbeschichtetem Stahl ist robust und schützt vor Rost.
Sichere Basis: Ein X-förmiges Fußdesign oder eine extra große, verstärkte Basis sorgt für hervorragende Standfestigkeit.
Rutschfeste Füße: Kleine Fußpolster aus Gummi oder Kunststoff schützen Ihren Balkonboden vor Kratzern und verhindern ein Verrutschen.
Ein hohes Eigengewicht des Gestells, oft über 20 kg, ist ebenfalls ein gutes Zeichen für eine stabile Bauweise.
Sichere Deckenmontage
Die Deckenmontage spart Platz, erfordert aber besondere Sorgfalt. Eine massive Betondecke ist hierfür ideal, da sie hohe Lasten tragen kann.
Tipp vom Profi: 💡 Sind Sie unsicher bezüglich der Deckenbeschaffenheit oder der Montage? Ziehen Sie immer einen Fachmann hinzu. Das gilt besonders bei abgehängten Decken oder unbekannten Materialien. Ihre Sicherheit geht vor!
Für eine Betondecke benötigen Sie das richtige Material. Verwenden Sie am besten spezielle Befestigungssets für Hängesessel oder stellen Sie sich die Komponenten selbst zusammen. Ideal sind Schwerlastdübel (auch Schwerlastanker genannt) in Kombination mit einer stabilen Ringschraube. Diese verteilen das Gewicht optimal in der Decke und garantieren sicheren Halt.
Wichtige Sicherheitschecks
Ihre Sicherheit hängt auch von regelmäßiger Wartung ab. Kontrollieren Sie Ihren Hängesessel alle paar Monate auf mögliche Verschleißerscheinungen.
Führen Sie diese einfachen Checks durch:
Gestell und Aufhängung: Prüfen Sie alle Schrauben und Verbindungsstellen. Ziehen Sie lose Schrauben sofort nach.
Aufhängepunkte: Kontrollieren Sie die Haken, Karabiner und Federn auf Risse oder Abnutzung.
Korb: Untersuchen Sie das Geflecht auf Beschädigungen.
Durch diese kurzen Inspektionen stellen Sie sicher, dass Ihr Entspannungsort dauerhaft sicher bleibt.
Pflege und Überwinterung
Ein hängesessel outdoor wetterfest ist sehr pflegeleicht. Mit der richtigen Pflege und Überwinterung sichern Sie seine Langlebigkeit. So bleibt Ihr Lieblingsplatz auf dem Balkon viele Jahre lang schön und sicher.
Regelmäßige Reinigung
Die Reinigung Ihres Hängesessels aus Polyrattan ist unkompliziert. Leichten Schmutz und Staub entfernen Sie einfach mit einem feuchten Tuch. Für eine gründlichere Säuberung, die Sie etwa zweimal im Jahr durchführen sollten, gehen Sie wie folgt vor:
Reinigungsmittel vorbereiten: Mischen Sie lauwarmes Wasser mit einer milden Seifenlauge. Bei hartnäckigem Schmutz wie Grünbelag hilft ein spezieller Multi-Oberflächen-Reiniger.
Schmutz entfernen: Tragen Sie die Lauge mit einem weichen Schwamm auf und wischen Sie den Schmutz ab.
Abspülen und trocknen: Spülen Sie den Korb mit klarem Wasser ab und lassen Sie ihn gut trocknen.
Profi-Tipp: 💡 Polyrattan ist robust. Sie können bei starker Verschmutzung sogar einen Hochdruckreiniger mit geringem Druck verwenden.
Schutz im Winter
Um Ihren Hängesessel im Winter vor Witterungseinflüssen zu schützen, ist eine passende Schutzhülle die beste Lösung. Eine gute Hülle verhindert Schimmel und Stockflecken.
Achten Sie beim Kauf auf diese Eigenschaften:
Wasserdichtes Material: Hochwertiges Gewebe (z. B. Oxford 600D) mit einer PVC-Beschichtung hält Regen und Schnee zuverlässig ab.
Atmungsaktivität: Die Hülle sollte atmungsaktiv sein oder über Belüftungsöffnungen verfügen. So kann Feuchtigkeit entweichen und es bildet sich kein Kondenswasser.
Versiegelte Nähte: Achten Sie auf gut verarbeitete, versiegelte Nähte. Sie verhindern, dass Wasser eindringt.
So bleibt Ihr Hängesessel über den Winter trocken und sauber.
Lebensdauer der Polster verlängern
Die Polster sind entscheidend für den Komfort. Mit der richtigen Pflege bleiben sie lange schön und bequem.
Pflegemaßnahme |
Ihre Vorgehensweise |
---|---|
Regelmäßige Pflege |
Bürsten Sie Staub und Pollen regelmäßig mit einer weichen Bürste ab. |
Flecken entfernen |
Tupfen Sie Flecken sofort mit einem Tuch und milder Seifenlauge ab. |
Richtig waschen |
Nutzen Sie abnehmbare Bezüge und waschen Sie diese nach Herstellerangabe, meist bei 30 °C. |
Trocken lagern |
Lagern Sie die Polster bei Nichtgebrauch an einem trockenen, kühlen Ort, zum Beispiel in einer Auflagenbox. |
Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder Chlor. Diese können die Fasern beschädigen und die Farben ausbleichen. Gut gepflegte Polster garantieren Ihnen dauerhafte Gemütlichkeit.
Ihre Suche nach dem perfekten Entspannungsort hat ein Ende. Ein hängesessel outdoor wetterfest aus Polyrattan mit einem pulverbeschichteten Stahlgestell ist die robusteste und langlebigste Lösung für Ihren Balkon. Kombiniert mit hochwertigen, wasserabweisenden Polstern, wie sie Experten wie Finqa verwenden, genießen Sie maximalen Komfort.
Nutzen Sie die vorgestellten Kriterien als Ihre persönliche Checkliste für die finale Entscheidung:
Materialien: Wetterfestes Polyrattan und rostfreier Stahl?
Sicherheit: Ausreichende Belastbarkeit und sichere Befestigung?
Komfort: Hochwertige, zertifizierte Polster?
So treffen Sie jetzt die richtige Wahl für Ihre neue Wohlfühloase. 🌴
FAQ
Warum ist Polyrattan besser als echtes Rattan?
Polyrattan ist ein künstliches Geflecht und extrem wetterfest. Es hält UV-Strahlung und Regen stand. Echtes Rattan hingegen ist ein Naturmaterial. Es kann bei Feuchtigkeit schnell spröde werden und seine Farbe verlieren. Polyrattan ist daher für den Balkon deutlich langlebiger und pflegeleichter.
Wie kompliziert ist der Aufbau eines Hängesessels mit Gestell?
Der Aufbau ist sehr einfach. Sie benötigen meist kein Spezialwerkzeug. Eine klare Anleitung und alle notwendigen Teile liegen dem Produkt bei. In der Regel bauen Sie den Sessel in weniger als 30 Minuten alleine auf. So können Sie ihn schnell genießen.
Kann ich meinen Outdoor-Hängesessel auch im Winter drinnen nutzen?
Ja, absolut! Ein Hängesessel mit Gestell ist sehr flexibel. Sie können ihn im Winter einfach ins Wohnzimmer stellen. Dort wird er zu einem gemütlichen und stilvollen Möbelstück. So nutzen Sie Ihre Wohlfühloase das ganze Jahr über. 🛋️
Wie reinige ich die Polster meines Hängesessels am besten?
Die meisten Polsterbezüge sind abnehmbar. Sie können sie einfach bei 30 °C in der Waschmaschine waschen. Kleine Flecken entfernen Sie schnell mit einem feuchten Tuch und etwas milder Seife. So bleiben Ihre Polster immer frisch und sauber.