Du möchtest deine Gartenmöbel das ganze Jahr über schützen. Die richtige abdeckung für gartenmöbel hält Regen, Sonne, Wind und Frost fern. Achte auf Stoffe, die wasserdicht, UV-beständig, atmungsaktiv, reißfest und frostresistent sind. Polyester mit PU- oder PVC-Beschichtung, Oxford-Gewebe, Sunbrella™, Acryl, Polypropylen, Batyline® und dralon® bieten dir optimalen Schutz. Wenn du auf diese Eigenschaften und Stoffe setzt, bleiben deine Möbel lange schön.
Wichtige Erkenntnisse
Wähle wetterfeste Stoffe wie Polyester mit Beschichtung, Oxford-Gewebe oder Sunbrella™, um deine Gartenmöbel zuverlässig vor Regen, Sonne und Wind zu schützen.
Achte auf wasserdichte, UV-beständige und atmungsaktive Materialien, damit deine Möbel trocken bleiben, nicht ausbleichen und Schimmel vermieden wird.
Eine passgenaue Abdeckung mit wasserdichten Nähten und sicheren Befestigungen schützt vor Feuchtigkeit und Wind und verlängert die Lebensdauer deiner Möbel.
Reinige deine Abdeckungen regelmäßig schonend und lagere sie trocken und gut belüftet, um Schimmelbildung zu verhindern und die Stoffe lange schön zu halten.
Nutze spezielle Aufbewahrungstaschen im Winter, damit deine Gartenmöbelbezüge sauber, trocken und griffbereit bleiben für die nächste Saison.
Materialeigenschaften
Wasserdicht & wasserabweisend
Du möchtest, dass deine Gartenmöbel bei Regen trocken bleiben. Wasserdichte Stoffe schützen zuverlässig vor Nässe. Sie halten einem Wassersäulendruck von mindestens 800 mm stand. Für den Alltag reicht oft eine Wasserdichtigkeit von etwa 1.000 mm. Moderne Stoffe schaffen sogar bis zu 25.000 mm, das ist aber selten nötig. Wasserabweisende Stoffe eignen sich für leichten Regen. Bei starkem Regen dringt Wasser durch. Eine abdeckung für gartenmöbel mit dauerhafter Beschichtung aus PU, PVC oder Acryl bietet dir den besten Schutz. Imprägnierungen lassen mit der Zeit nach, deshalb solltest du regelmäßig prüfen, ob der Schutz noch ausreicht.
Tipp: Wasserabweisende Stoffe verhindern, dass Schmutz und Wasser an der Oberfläche haften. Sie schützen aber nicht dauerhaft bei starkem Regen.
UV-beständig
Sonnenlicht kann Stoffe schnell ausbleichen und spröde machen. Du solltest auf UV-beständige Materialien achten. Synthetische Stoffe wie Polyester und Acryl bieten einen sehr guten Schutz. Die Lichtechtheitsstufen reichen von 1 bis 8. Für Gartenmöbel empfiehlt sich mindestens Stufe 4-5. Dunkle Farben schützen besser als helle. Auch spezielle Ausrüstungen wie Sanitized® erhöhen den UV-Schutz und verhindern Schimmel. Ein hoher UPF-Wert (50+) schützt zusätzlich vor schädlicher UV-Strahlung.
Aspekt |
Empfehlung oder Wert |
---|---|
Lichtechtheitsstufe |
Mindestens 4-5 für Gartenmöbel |
Empfohlene Materialien |
Polyester, Acryl, Kunstleder-Outdoorstoffe |
UPF-Wert |
50+ |
Atmungsaktiv
Atmungsaktive Stoffe lassen Luft zirkulieren. So kann Feuchtigkeit entweichen und Schimmel hat kaum eine Chance. Materialien wie AllWeatherTex, Nanotex oder Textilene trocknen schnell und verhindern Feuchtigkeitsansammlungen. Auch Olefin ist atmungsaktiv, aber nicht komplett wasserdicht. Polyester ist weniger atmungsaktiv und kann bei schlechter Trocknung Schimmel bilden. Du solltest deine Möbel regelmäßig lüften, damit sie lange frisch bleiben.
Reißfest & langlebig
Deine Gartenmöbel werden oft genutzt. Das Material muss robust sein und Belastungen wie Kinder, Haustiere oder Wind standhalten. Reißfeste Stoffe wie Polypropylen, Oxford-Gewebe oder spezielle Outdoor-Textilien sind besonders langlebig. Sie bleiben auch bei starker Beanspruchung stabil. Eine hochwertige abdeckung für gartenmöbel schützt nicht nur vor Wetter, sondern verlängert die Lebensdauer deiner Möbel deutlich.
Beste Stoffe
Polyester (PU/PVC-beschichtet)
Du suchst einen Stoff, der robust und wetterfest ist. Polyester mit PU- oder PVC-Beschichtung schützt deine Gartenmöbel zuverlässig vor Regen und Schmutz. Die Beschichtung macht den Stoff wasserdicht und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Polyester ist reißfest, strapazierfähig und widersteht Säuren sowie Ölen. Du kannst diesen Stoff leicht reinigen. Viele Hersteller nutzen Polyester für die abdeckung für gartenmöbel, weil er langlebig und preiswert ist. Für Möbel, die das ganze Jahr draußen stehen, ist Polyester eine gute Wahl.
Oxford-Gewebe
Oxford-Gewebe bietet dir viele Vorteile für den Outdoor-Bereich:
Das Material ist extrem reißfest und abriebfest.
Eine PVC-Beschichtung sorgt für Wasserdichtigkeit und schützt vor Feuchtigkeit.
Die Oberfläche ist schmutzabweisend und pflegeleicht.
Oxford-Gewebe bleibt formstabil und eignet sich für Polster, Sitzkissen und Gartenmöbel.
Es ist UV-beständig, schimmelresistent und feuerbeständig.
Die breite Farbpalette ermöglicht dir viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Du kannst Oxford-Gewebe einfach mit einem feuchten Tuch reinigen. Die hohe Strapazierfähigkeit macht diesen Stoff ideal für den täglichen Gebrauch im Garten.
Sunbrella™
Sunbrella™ ist ein Acrylgewebe, das du oft bei hochwertigen Gartenmöbeln findest. Die Farbpigmente werden direkt in die Fasern eingearbeitet. Dadurch bleibt die Farbe auch bei starker Sonneneinstrahlung erhalten und verblasst nicht. Sunbrella™ ist schmutzabweisend, schimmelresistent und atmungsaktiv. Du genießt hohen Komfort, weil der Stoff weich und hautfreundlich ist. Gartenmöbel mit Sunbrella™-Bezügen kannst du das ganze Jahr draußen lassen. Die Pflege ist einfach, da du Flecken meist mit Wasser entfernen kannst.
Tipp: Sunbrella™-Stoffe bieten höchste UV-Beständigkeit und sind ideal für sonnige Standorte.
Acryl & dralon®
Acrylstoffe und dralon® sind besonders wetterfest und pflegeleicht. Dralon® ist ein Polyacryl-Gewebe, das du leicht reinigen kannst. Es ist strapazierfähig, formbeständig und schmutzabweisend. Dralon® bleibt luftdurchlässig und verhindert Schimmelbildung. Die hohe UV-Beständigkeit schützt die Farben vor dem Ausbleichen. Acryl und dralon® fühlen sich angenehm an und sind abriebfest. Du kannst diese Stoffe für Polster und Auflagen verwenden, die dauerhaft draußen liegen.
Dralon® ist speziell für den Outdoor-Bereich entwickelt.
Die Pflege ist unkompliziert, da du den Stoff einfach abwischen kannst.
Polypropylen
Polypropylen ist eine beliebte Wahl für Gartenmöbelbezüge. Das Material ist sehr haltbar und widersteht mechanischen Belastungen. Du kannst Polypropylen oft biegen, ohne dass es bricht. Es nimmt keine Feuchtigkeit auf und bleibt wasserdicht. Die hohe UV-Beständigkeit sorgt dafür, dass die Farben auch bei starker Sonne nicht verblassen. Polypropylen ist schmutzabweisend und leicht zu reinigen. Die porenfreie Struktur verhindert Risse und Schimmelbildung. Du profitierst von einer langen Lebensdauer und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Batyline®
Eigenschaft |
Beschreibung |
---|---|
Material |
Polyester-Hochfestigkeitsgarn mit PVC-Ummantelung |
Zug- und Scheuerfestigkeit |
Hoch |
UV-Beständigkeit |
Unübertroffen, schützt vor Ausbleichen und Farbverlust |
Schutz |
UV-Strahlen, Schimmel, Feuchtigkeit, extreme Temperaturen, Frost |
Formstabilität |
Sehr gut, kein Ausdehnen oder Verziehen |
Trocknung |
Schnell durch Gewebeperforation |
Einsatzbereich |
Outdoor-Möbel, Gartenmöbel, Stühle, Liegestühle, Strandliegen |
Batyline® ist ein Textil mit extrem hoher Lebensdauer. Du kannst es für Gartenmöbel verwenden, die stark beansprucht werden. Das Gewebe bleibt formstabil und verzieht sich nicht. Die UV-beständigen Fasern sorgen dafür, dass die Farben lange erhalten bleiben. Batyline® schützt zuverlässig vor Schimmel und hält Temperaturen von -30° bis +70° Celsius aus.
Teflon-Beschichtung
Eine Teflon-Beschichtung macht Outdoor-Stoffe besonders wetterfest. Du profitierst von einer wasser- und schmutzabweisenden Oberfläche. Die Beschichtung erhöht die UV-Beständigkeit und sorgt dafür, dass der Stoff seine Form und Farbe behält. Du kannst Verschmutzungen einfach abwischen. Trotz der Imprägnierung bleibt der Stoff atmungsaktiv und komfortabel. Dralon® mit Teflon-Beschichtung fühlt sich weich an, ist aber sehr robust. Für Gartenpolster und abdeckung für gartenmöbel ist diese Kombination ideal.
Hinweis: Teflon-Beschichtungen erleichtern die Pflege und verlängern die Lebensdauer deiner Outdoor-Stoffe.
Abdeckung für Gartenmöbel: Auswahl
Passform & Nähte
Du möchtest, dass deine abdeckung für gartenmöbel optimal schützt. Die richtige Passform spielt eine große Rolle. Eine zu kleine Haube kann das Material beschädigen. Eine zu große Abdeckung hängt durch und sammelt Wasser in Mulden. Das führt zu Feuchtigkeit und kann Schimmel verursachen. Achte darauf, dass die Abdeckung genau auf deine Möbel passt. Hochwertige Modelle besitzen wasserdichte Nähte. Diese sind oft mit Nahtband abgedichtet oder verschweißt. So bleibt Regen draußen und deine Möbel trocken. Prüfe regelmäßig, ob die Nähte noch intakt sind. Kleine Löcher oder Kratzer können die Schutzwirkung stark verringern.
Befestigung & Windschutz
Starker Wind kann eine lose abdeckung für gartenmöbel schnell wegwehen. Befestigungsmechanismen wie Kordelzüge, Ösen oder Klettverschlüsse sorgen für festen Halt. Du fixierst die Abdeckung eng an den Möbeln. Das schützt vor Wind und verhindert Lärm durch flatternde Stoffe. Gummispanner oder Schnüre helfen, die Abdeckung sicher zu befestigen. So bleibt alles an Ort und Stelle, auch bei Sturm. Achte darauf, dass die Befestigung einfach zu bedienen ist. Ein guter Windschutz verlängert die Lebensdauer deiner Möbel und der Abdeckung.
Pflegeleicht & alltagstauglich
Du willst eine Abdeckung, die wenig Arbeit macht. Polyethylen (PE) gilt als besonders pflegeleicht und alltagstauglich. Das Material ist wasserfest, UV-beständig und leicht. Du kannst PE-Abdeckungen einfach abwischen oder mit Wasser reinigen. Sie schützen zuverlässig vor Regen, Sonne und Frost. Die Wartung ist unkompliziert. Du sparst Zeit und Mühe im Alltag. Wähle eine Abdeckung, die robust und langlebig ist. So bleiben deine Gartenmöbel lange schön und einsatzbereit.
Tipp: Überlege vor dem Kauf, ob du die Abdeckung nur kurzfristig oder dauerhaft nutzen möchtest. Die Einsatzdauer beeinflusst die Materialwahl und die Qualität der Verarbeitung.
Pflege & Lagerung
Reinigung
Du hältst deine Gartenmöbel lange schön, wenn du sie regelmäßig pflegst. Sanfte Reinigung schützt die Stoffe. Vermeide aggressive Chemikalien und Scheuermittel. Nutze eine weiche Bürste, um Staub und Pollen zu entfernen. Kleine Flecken behandelst du am besten mit einer Natronlösung. Bei abnehmbaren Bezügen kannst du oft den Schonwaschgang der Waschmaschine nutzen. Beachte immer die Pflegehinweise des Herstellers. Für PolyStoffe und Olefin-Stoffe reicht meist warmes Wasser und ein mildes Waschmittel. Acrylstoffe lassen sich mit einem Gartenschlauch abspritzen und mit einem Mikrofasertuch abwischen.
Tipp: Regelmäßige Reinigung verhindert Schmutzansammlungen und verlängert die Lebensdauer deiner Outdoor-Stoffe.
Trocknung & Lagerung
Nach der Reinigung trocknest du die Bezüge am besten im Schatten. Direkte Sonne kann die Farben ausbleichen. Lege die Kissen flach aus und vermeide den Trockner, damit das Material nicht beschädigt wird. Im Herbst und Winter lagerst du die Polster und Bezüge am besten drinnen. Ein Keller oder ein trockener Schuppen eignet sich gut. Wasserdichte Gartenboxen bieten zusätzlichen Schutz vor Nässe. Lagere die Stoffe nie feucht, sonst entsteht schnell Schimmel.
Schritt |
Empfehlung |
---|---|
Trocknung |
Im Schatten, flach auslegen |
Lagerung |
Trocken, frostfrei, gut belüftet |
Aufbewahrung |
Gartenbox oder Innenraum |
Schimmelvermeidung
Du verhinderst Schimmel, wenn du die Stoffe immer vollständig trocknest. Atmungsaktive und wasserdichte Abdeckungen mit Lüftungsschlitzen sorgen für gute Luftzirkulation. Stelle keine nassen Möbel unter die Abdeckung für gartenmöbel. Bei Schimmel hilft eine Mischung aus weißem Essig und Spülmittel. Trage sie mit einer weichen Bürste auf, schrubbe vorsichtig und spüle alles gründlich ab. Lass die Stoffe danach komplett trocknen.
Hinweis: Lagere deine Polster in trockenen, gut belüfteten Räumen. So bleiben sie frisch und einsatzbereit.
Aufbewahrungstaschen
Im Winter schützt du deine Gartenmöbelbezüge am besten mit speziellen Aufbewahrungstaschen. Diese Taschen sind atmungsaktiv und halten Schmutz, Staub und Regen fern. Sie besitzen oft Kordelzug, Reißverschluss und verstärkte Griffe, was die Handhabung erleichtert. Lagere die Kissen und Bezüge immer trocken im Haus. So vermeidest du Schäden durch Frost und Feuchtigkeit. Die Taschen verlängern die Lebensdauer deiner Stoffe und halten sie griffbereit für den nächsten Frühling.
Tipp: Lass feuchte Bezüge immer erst vollständig trocknen, bevor du sie in die Tasche packst.
Du profitierst am meisten, wenn du auf wetterfeste, langlebige Materialien wie Harthölzer, moderne Verbundstoffe oder High-Tech-Fasern setzt. Achte beim Kauf auf folgende Eigenschaften:
Wetterbeständigkeit und Wasserabweisung
Hohe Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit
Präzise Materialangaben und Komfort
Wähle gezielt hochwertige Stoffe, damit deine Gartenmöbel das ganze Jahr über geschützt bleiben und du lange Freude daran hast.
FAQ
Wie erkennst du einen wirklich wasserdichten Stoff?
Du findest die Angabe „Wassersäule“ auf dem Etikett. Werte ab 1.000 mm gelten als wasserdicht. Prüfe die Nähte und Beschichtungen. Ein Tropfentest zeigt dir, ob Wasser abperlt.
Kannst du Gartenmöbel-Abdeckungen in der Waschmaschine reinigen?
Viele Bezüge lassen sich im Schonwaschgang waschen. Du solltest immer das Pflegeetikett prüfen. Nutze mildes Waschmittel. Verzichte auf Weichspüler und hohe Temperaturen.
Tipp: Trockne die Abdeckung immer an der Luft, nicht im Trockner.
Welcher Stoff schützt am besten vor UV-Strahlung?
Sunbrella™ und Acryl bieten dir den besten UV-Schutz. Sie behalten ihre Farbe lange. Du findest oft einen UPF-Wert von 50+ auf dem Etikett.
Stoff |
UV-Schutz |
---|---|
Sunbrella™ |
Sehr hoch |
Acryl |
Hoch |
Polyester |
Mittel |
Wie vermeidest du Schimmel bei Gartenmöbelstoffen?
Du solltest die Stoffe immer trocken lagern. Atmungsaktive Materialien helfen dir, Feuchtigkeit zu vermeiden. Lüfte die Polster regelmäßig. Entferne Flecken sofort.