Beim Kauf einer garten lounge aluminium spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. Du solltest auf die Qualität des Materials achten, weil robustes Aluminium wetterfest und langlebig ist. Viele Käufer berichten über hohe Zufriedenheit und eine lange Lebensdauer, wie Bewertungen von beliebten Modellen zeigen. Komfort, einfache Pflege und ein zeitloses Design sorgen für langfristige Freude. Eine passende Größe und durchdachte Funktionalität machen deine Gartenoase perfekt.
Wichtige Erkenntnisse
Aluminium ist leicht, rostfrei und wetterfest, deshalb ideal für Gartenlounges im Außenbereich.
Achte auf dicke Aluminiumprofile, saubere Schweißstellen und eine gute Pulverbeschichtung für lange Haltbarkeit.
Reinige deine Gartenlounge einfach mit Wasser und mildem Reiniger, vermeide aggressive Mittel und schütze Polster vor Regen.
Wähle eine passende Größe und flexible Module, damit deine Lounge gut in deinen Garten oder Balkon passt.
Investiere in Qualität und Pflege, um viele Jahre Freude an deiner Aluminium-Gartenlounge zu haben und die Umwelt zu schonen.
Material & Verarbeitung
Aluminium Vorteile
Aluminium bietet dir viele Vorteile, wenn du eine garten lounge aluminium auswählst. Das Material ist etwa 60 % leichter als Eisen, bleibt aber trotzdem stabil. Du kannst deine Möbel leicht umstellen, ohne viel Kraft zu brauchen. Aluminium rostet nicht und ist korrosionsbeständig. Das macht es ideal für den Außenbereich. Du musst dir keine Sorgen um Regen, Sonne oder Frost machen. Die Oberfläche bleibt glatt und sieht lange schön aus.
Tipp: Aluminium ist wartungsfrei. Du reinigst es einfach mit Wasser und einem weichen Schwamm. Das spart dir Zeit und Mühe.
Vorteile auf einen Blick:
Leicht und einfach zu transportieren
Rostfrei und korrosionsbeständig
Pflegeleicht und wartungsfrei
Langlebig und witterungsbeständig
100 % recyclebar und nachhaltig
Glatte, moderne Optik
Qualität erkennen
Du erkennst hochwertige Verarbeitung bei einer garten lounge aluminium an mehreren Merkmalen. Schau dir die Materialstärke an. Dicke Aluminiumprofile sind stabiler und halten länger. Dünne Wandstärken können sich verbiegen oder sogar brechen. Prüfe die Querschnitte der Bauteile. Stabile Verbindungen sorgen für Sicherheit und Komfort.
Hinweis: Premium-Gartenmöbel bestehen aus ausgesuchten Materialien und sind besonders pflegeleicht.
Achte auf folgende Punkte:
Dicke und stabile Aluminiumprofile
Präzise und saubere Schweißstellen
Keine scharfen Kanten oder unsauberen Übergänge
Hochwertige Oberflächen ohne Kratzer oder Dellen
Seriöse Händler bieten oft bessere Qualität und Beratung
Beschichtung
Die Beschichtung spielt eine große Rolle für die Haltbarkeit deiner Gartenmöbel. Die meisten garten lounge aluminium Modelle sind pulverbeschichtet. Bei diesem Verfahren trägt man ein trockenes Pulver elektrostatisch auf das Aluminium auf und erhitzt es. So entsteht eine harte, widerstandsfähige Schutzschicht. Diese schützt vor Korrosion, Regen, Sonne und Frost.
Achtung: Pulverbeschichtete Möbel sind zwar sehr robust, aber Kratzer können die Schutzwirkung beeinträchtigen.
Vorteile der Pulverbeschichtung:
Schutz vor Rost und Verfärbungen
Wetterbeständig und langlebig (bis zu 20 Jahre)
Pflegeleichte und schöne Oberfläche
Große Farbvielfalt möglich
Verbindungen
Stabile Verbindungen sind wichtig für die Lebensdauer deiner garten lounge aluminium. Am besten sind geschweißte Verbindungen. Sie halten besser als verschraubte Teile. Wenn Schrauben verwendet werden, sollten sie aus eloxiertem Aluminium bestehen. Schrauben aus Eisen oder Kupfer können zu Korrosion führen, wenn die Schutzschicht beschädigt ist.
Tipp: Prüfe die Schweißstellen. Sie sollten sauber und ausreichend groß sein. Das sorgt für Stabilität und Sicherheit.
Checkliste für stabile Verbindungen:
Geschweißte statt verschraubte Verbindungen
Eloxierte Aluminiumschrauben bei Verschraubungen
Saubere und präzise Schweißstellen
Keine losen oder wackeligen Teile
Hochwertige Verarbeitung vom Händler deines Vertrauens
Wetterfestigkeit & Pflege
Garten Lounge Aluminium: Pflege
Du möchtest, dass deine garten lounge aluminium lange schön bleibt. Aluminium überzeugt durch seine hohe Wetterfestigkeit. Im Vergleich zu anderen Materialien wie Holz oder Polyrattan brauchst du weniger Pflege. Die Oberfläche bleibt rostfrei, auch wenn es regnet oder schneit.
Tipp: Kontrolliere regelmäßig die Verbindungsstellen. Dort kann Feuchtigkeit eindringen und kleine Roststellen verursachen.
Hier siehst du einen direkten Vergleich der Wetterfestigkeit und Pflege verschiedener Gartenmöbel:
Material |
Wetterfestigkeit |
Pflegeaufwand |
Besonderheiten |
---|---|---|---|
Aluminium |
Sehr wetterfest, rostbeständig |
Pflegeleicht |
Leicht, robust, aber Polster oft nicht wetterfest; Verbindungsstellen können rostanfällig sein |
Holz |
Weniger wetterfest bei Dauerfeuchtigkeit |
Höherer Pflegeaufwand (Ölen, Schutz) |
Natürliche Optik, reparierbar, benötigt regelmäßige Pflege |
Polyrattan |
Wetterfest, nicht winterfest |
Pflegeleicht |
Empfindlich gegen hohe Temperaturen |
Sunbrella™-Möbel |
100 % wetterfest und winterfest |
Sehr pflegeleicht |
Schnelltrocknend, UV-beständig, höherer Anschaffungspreis |

Du siehst: Eine garten lounge aluminium ist eine sehr gute Wahl, wenn du wetterfeste Möbel suchst. Achte darauf, die Polster bei Regen und Frost zu schützen.
Reinigung
Die Reinigung deiner garten lounge aluminium gelingt dir einfach und schnell. Du brauchst keine speziellen Mittel.
Nutze lauwarmes Wasser und ein weiches Mikrofasertuch für die tägliche Pflege.
Bei stärkeren Verschmutzungen reicht ein milder Allzweckreiniger oder grüne Seife.
Groben Schmutz kannst du mit einem Gartenschlauch entfernen.
Vermeide Scheuermittel, Lösungsmittel und Hochdruckreiniger. Diese greifen die Oberfläche an und verursachen Kratzer.
Polster solltest du separat reinigen und trocken lagern.
Hinweis: Experten raten von Hausmitteln wie Ketchup oder salzhaltigen Reinigern ab. Sie schädigen die Pulverbeschichtung und hinterlassen bleibende Spuren.
Hier findest du die wichtigsten Reinigungstipps im Überblick:
Wische leichte Verschmutzungen mit lauwarmem Wasser und Seife ab.
Entferne groben Schmutz mit Gartenschlauch oder Regenschauer.
Setze bei hartnäckigen Flecken einen Multi-Oberflächen Reiniger ein.
Trockne die Möbel nach der Reinigung gründlich ab.
Trage bei Bedarf einen Oberflächenversiegler auf, um Schutz vor neuen Flecken zu bieten.
Lagerung
Die richtige Lagerung deiner garten lounge aluminium sorgt für eine lange Lebensdauer.
Im Winter empfiehlt sich eine atmungsaktive Schutzhülle. Sie schützt vor Schnee, Regen und Frost.
Stelle die Möbel unter ein Vordach oder nahe einer Hauswand, wenn du sie draußen lagerst.
Achte darauf, dass keine Wasserpfützen auf der Schutzhülle entstehen. Rückenlehnen kannst du zusammenstellen und ein Gefälle schaffen.
Lagere die Polster separat und trocken, zum Beispiel in einer Kissenbox.
Prüfe vor dem Einlagern alle Teile auf Schäden und reinige sie gründlich.
Tipp: Schutzhüllen verlängern die Lebensdauer deiner Möbel und erleichtern dir den Start in die neue Gartensaison.
Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt deine garten lounge aluminium auch nach vielen Jahren ein Highlight in deinem Garten.
Komfort & Design
Polster & Ergonomie
Du möchtest dich in deiner Garten Lounge entspannen und wohlfühlen. Die Wahl der richtigen Polster spielt dabei eine große Rolle. Wetterfeste Polster schützen vor Regen und Sonne. Sie bestehen oft aus wasserabweisenden und UV-beständigen Stoffen wie Polyester oder Polyacryl. Eine PU-Schicht sorgt dafür, dass Wasser abperlt und die Farben nicht ausbleichen.
Die Polster sollten mindestens 4 cm dick sein. Hochwertige Modelle bieten sogar bis zu 12 cm Dicke und sind gesteppt. Ein Schaumstoffkern mit Vlies sorgt für Komfort und verhindert Feuchtigkeit. Waschbare Bezüge mit Reißverschluss oder Klettverschluss erleichtern dir die Reinigung.
Ergonomische Gartenlounges bieten dir viele Vorteile:
Rückenlehne mit 108 Grad Neigung für entspanntes Anlehnen
Sitzkissen mit 10 cm Dicke und mittelweichem Schaumstoff für guten Halt
Rückenkissen mit 6 cm Dicke und stützender PP-Baumwolle
Einteilige Sitzkissen verhindern Verrutschen
Armlehnen mit Holz-Kunststoffplatte bleiben angenehm bei jedem Wetter
Abgerundete Kanten sorgen für Sicherheit
Robustes Aluminiumgestell mit hoher Tragfähigkeit
Tipp: Bringe die Polster bei längeren Regenperioden ins Trockene. So bleiben sie lange schön und komfortabel.
Sitzhöhe
Die richtige Sitzhöhe ist wichtig für deinen Komfort. Experten empfehlen eine Sitzhöhe von etwa 46 cm. Diese Höhe passt für die meisten Menschen und sorgt dafür, dass deine Beine einen 90-Grad-Winkel bilden. Du sitzt gesund und deine Füße stehen bequem auf dem Boden. Sitzkissen erhöhen die Sitzhöhe um 3 bis 5 cm. Die Sitztiefe sollte zwischen 43 und 45 cm liegen, damit du dich gut anlehnen kannst.
Empfohlene Sitzhöhe |
Sitztiefe |
Abstand zur Tischhöhe |
Begründung |
---|---|---|---|
ca. 46 cm |
38-51 cm |
ca. 30 cm |
Ergonomisch optimal für durchschnittliche Körpergröße, gesunde Sitzhaltung, Füße stehen bequem auf dem Boden |
Farben & Formen
Du möchtest, dass deine Garten Lounge zeitlos und stilvoll wirkt. Schlichte Formen passen zu vielen Gärten und Terrassen. Neutrale Farben wie Grau, Beige oder Anthrazit bleiben lange modern und lassen sich leicht kombinieren. Runde Kanten und klare Linien sorgen für eine elegante Optik.
Viele Hersteller bieten verschiedene Farbtöne und Designs an. Du kannst deine Lounge individuell gestalten.
Hinweis: Wähle dezente Farben und einfache Formen. So bleibt deine Garten Lounge auch in Zukunft ein Blickfang.
Größe & Platzbedarf
Ausmessen
Du solltest vor dem Kauf deiner Garten Lounge genau ausmessen, wie viel Platz du zur Verfügung hast. Aluminium-Gartenlounges benötigen mehr Raum als klassische Gartenmöbel. Typische Outdoor-Couches sind zwischen 178 und 239 cm breit. Zweisitzer messen oft 132 bis 152 cm. Klassische Bistro-Sets brauchen nur etwa 1,2 m² Stellfläche.
Tipp: Messe die Fläche mit einem Maßband aus und markiere die geplante Position mit Kreide oder Klebeband. So bekommst du ein besseres Gefühl für die Größe.
Aluminium-Lounges sind großzügig dimensioniert und modular aufgebaut.
Für kleine Balkone bis 6 m² eignen sich kompakte Möbel wie Bistro-Sets oder stapelbare Stühle.
Große Terrassen ab 20 m² bieten genug Platz für modulare Lounge-Sets.
Sitzplätze
Die Anzahl der Sitzplätze hängt vom Modell und deiner Nutzung ab. Du findest kleine Sets für zwei Personen und große Lounge-Gruppen für bis zu acht Gäste. Die folgende Tabelle zeigt dir Beispiele für verschiedene Modelle:
Modell |
Sitzplätze |
Sitzhöhe (cm) |
Sitztiefe (cm) |
Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
MeXo Gartenlounge-Set |
2 |
35,5 |
51 |
Zwei einzelne Stühle, ergonomisches Design |
ORLANDO LOUNGE |
mehrere |
45 |
56 |
Modulares Sofa, flexibel kombinierbar |
Du kannst die Sitzplätze oft erweitern, wenn du ein modulares System wählst. Überlege, wie viele Personen regelmäßig Platz nehmen sollen. Für Familien oder Gäste empfiehlt sich ein größeres Set.
Stellmöglichkeiten
Die richtige Anordnung deiner Garten Lounge hilft dir, den Platz optimal zu nutzen. L-förmige Aufstellungen in Terrassenecken sparen viel Raum. Einzelteile lassen sich flexibel verschieben. Modulare Lounges aus Aluminium bieten dir viele Möglichkeiten:
Flexible Anordnung der Elemente, je nach Bedarf
Klappbare und verstellbare Hochlehner lassen sich leicht verstauen
Kleine Lounge-Sets mit Sofa und Hockern passen auf Balkone und kleine Terrassen
Verstellbare Rückenlehnen und Hocker bieten zusätzliche Liegeflächen
Aluminium sorgt für Stabilität und Wetterfestigkeit
Hinweis: Nutze die Flexibilität von modularen Sets, um deine Lounge immer wieder neu zu gestalten. So passt sie sich deinen Bedürfnissen und dem verfügbaren Platz an.
Funktionalität
Modularität
Mit einer modularen Garten Lounge aus Aluminium gestaltest du deinen Außenbereich ganz nach deinen Wünschen. Du kannst die einzelnen Module flexibel zusammenstellen und immer wieder neu anordnen. So passt du die Lounge an verschiedene Anlässe oder Platzverhältnisse an.
Aluminium als Material bleibt dabei robust, wetterfest und pflegeleicht. Das erleichtert dir die Handhabung und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Vorteile modularer Systeme:
Du stellst die Lounge individuell zusammen.
Du nutzt Eckmodule, Zwischenelemente, Loungesessel und Loungetische für eine harmonische Gesamtwirkung.
Du passt die Sitzgruppe als großzügige Sitzecke oder kompakte Relaxzone an.
Du kombinierst die Module flexibel für optimale Raumnutzung.
Du gestaltest deine Outdoor-Oase nach deinen Vorstellungen.
Tipp: Viele Hersteller bieten Online-Konfiguratoren an. Damit planst du deine Wunsch-Lounge einfach am Bildschirm.
Erweiterbarkeit
Du möchtest deine Garten Lounge später erweitern? Mit modularen Systemen ist das kein Problem. Du ergänzt jederzeit weitere Sitzplätze, Tische oder Hocker. So wächst deine Lounge mit deinen Bedürfnissen.
Die einzelnen Module lassen sich leicht verbinden und wieder lösen. Du schaffst neue Sitzgelegenheiten oder Ablageflächen, wenn du Gäste hast. Eckelemente sorgen für fließende Übergänge und eine optimale Nutzung des Platzes. Zwischenelemente bieten dir zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten, zum Beispiel als Ablage oder optische Trennung.
Deine Vorteile:
Du passt die Lounge an wechselnde Bedürfnisse an.
Du nutzt den vorhandenen Raum optimal aus.
Du erhältst maximale Flexibilität und Komfort.
Zubehör
Mit dem passenden Zubehör holst du noch mehr aus deiner Garten Lounge heraus. Schutzhüllen schützen deine Möbel vor Schmutz und Wetter, besonders wenn du sie längere Zeit nicht nutzt. Dekokissen in verschiedenen Farben erhöhen den Sitzkomfort und setzen schöne Akzente.
Spezielle Pflegemittel helfen dir, die pulverbeschichtete Oberfläche zu erhalten. Sie verhindern das Ausbleichen und erleichtern die Reinigung.
Hinweis: Wähle Zubehör, das genau auf deine Lounge abgestimmt ist. So bleibt alles lange schön und funktional.
Mit modularen Lounges und dem richtigen Zubehör gestaltest du deinen Garten flexibel, komfortabel und ganz nach deinem Geschmack.
Preis-Leistung & Garantie
Budget
Du solltest dein Budget vor dem Kauf einer Garten Lounge aus Aluminium genau festlegen. Die Preise unterscheiden sich stark, je nach Qualität, Größe und Ausstattung. Einfache Sets bekommst du schon ab etwa 500 €. Hochwertige Lounges mit vielen Extras kosten deutlich mehr. Die folgende Tabelle zeigt dir verschiedene Modelle und ihre Preisspannen:
Produktname |
Materialien |
Sitzplätze |
Ausstattung |
Preisbereich |
---|---|---|---|---|
Outsunny Gartenmöbelset |
Aluminium, Polyester |
3 |
Einfach, Polyesterbezüge |
ca. 503 € |
Bellavista Largo |
Aluminium, Polywood, Polyester |
6 |
Pulverbeschichtet, höhenverstellbar, wetterfest |
849 € – 1.299 € |
Bellavista Asti |
Polyrattan, Aluminium, Polyester |
5 |
Inkl. Auflagen, wetterfest |
ab 1.149 € |
Bellavista Loungeset 5-Sitzer |
Polyrattan, Aluminium |
5 |
Hochwertig, umfangreiche Ausstattung |
ab 1.512 € |
Siena Garden Corido Move |
Verschiedene Materialien |
7 |
Umfangreich, hochwertig |
bis 2.677 € |
Die Ausstattung beeinflusst den Preis stark. Extras wie wetterfeste Kissen, verstellbare Tische oder hochwertige Beschichtungen erhöhen den Wert.
Tipp: Überlege, welche Funktionen dir wichtig sind. So findest du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Qualität
Achte beim Kauf auf sichtbare Qualitätsmerkmale. Dicke Aluminiumprofile, saubere Schweißnähte und eine hochwertige Pulverbeschichtung zeigen dir, dass die Lounge lange hält. Prüfe die Stabilität der Verbindungen und die Verarbeitung der Polster.
Günstige Modelle sparen oft an Materialstärke oder Ausstattung. Hochwertige Lounges bieten dir mehr Komfort und eine längere Lebensdauer.
Merke: Qualität zahlt sich aus. Du investierst in Möbel, die viele Jahre Freude bereiten.
Garantie prüfen
Eine gute Garantie gibt dir Sicherheit beim Kauf. Viele Hersteller bieten Garantien zwischen 3 und 15 Jahren. OUTLIV. gewährt zum Beispiel 3 Jahre auf Material- und Herstellungsfehler. KGT gibt sogar 15 Jahre auf die Konstruktion. Die Garantie gilt meist nur bei fachgerechter Montage und Pflege. Schäden durch unsachgemäße Behandlung oder Umwelteinflüsse sind ausgeschlossen.
Hersteller / Produkt |
Garantiezeitraum |
Garantieumfang |
Ausschlüsse / Bedingungen |
---|---|---|---|
OUTLIV. |
3 Jahre |
Material- und Herstellungsfehler |
Nur bei fachgerechter Montage und Pflege |
KGT Gewächshäuser (Aluminium) |
15 Jahre auf Rahmen, 3 Jahre auf Platten |
Wetterfestigkeit, Formstabilität |
Keine Garantie bei unsachgemäßer Nutzung, Pflegefehler, Umwelteinflüssen |
ShelterLogic Produkte |
Bis zu 12 Jahre |
Material- und Herstellungsfehler |
Ausschluss bei unsachgemäßer Behandlung, normalem Verschleiß, eigenmächtigen Reparaturen |
Tipp: Bewahre immer den Kaufbeleg auf. Lies die Garantiebedingungen genau durch, damit du im Fall der Fälle gut abgesichert bist.
Langlebigkeit & Nachhaltigkeit
Robustheit
Du möchtest Gartenmöbel, die viele Jahre halten. Aluminium-Gartenlounges überzeugen durch ihre hohe Lebensdauer. Das Material ist leicht, stabil und rostet nicht. Du kannst deine Lounge das ganze Jahr draußen stehen lassen. Regen, Sonne und Frost machen Aluminium wenig aus. Die Oberfläche bleibt lange schön und benötigt kaum Pflege.
Langzeitstudien zeigen, dass Aluminium-Gartenlounges im Durchschnitt über 15 Jahre halten. Hochwertige Modelle erreichen sogar mehrere Jahrzehnte. Die Lebensdauer hängt von der Qualität des Aluminiums und der Verarbeitung ab. Wenn du auf dicke Profile und saubere Schweißnähte achtest, profitierst du von einer besonders robusten Lounge.
Tipp: Investiere in Qualität. So hast du viele Jahre Freude an deiner Garten Lounge.
Eine robuste Aluminium-Lounge bietet dir viele Vorteile:
Du musst sie selten ersetzen.
Du sparst Zeit und Geld für Reparaturen.
Du genießt dauerhaft hohen Komfort.
Nachhaltige Materialien
Nachhaltigkeit spielt beim Möbelkauf eine immer größere Rolle. Aluminium besitzt einige Vorteile, wenn du auf Umweltfreundlichkeit achtest. Das Material ist fast unbegrenzt recycelbar. Beim Recycling von Aluminium sparst du bis zu 95 % der Energie im Vergleich zur Neuproduktion. Das macht recyceltes Aluminium besonders wertvoll für die Umwelt.
♻️ Aluminium ist leicht, wetterfest und pflegeleicht.
♻️ Du kannst Aluminium fast vollständig wiederverwerten.
♻️ Die lange Lebensdauer verbessert die Nachhaltigkeit zusätzlich.
Allerdings benötigt die Herstellung von neuem Aluminium sehr viel Energie. Das belastet die Umwelt stärker als bei Holz. Besonders nachhaltig sind Gartenlounges, wenn sie aus recyceltem Aluminium bestehen. Kunststoffmöbel schneiden in der Ökobilanz schlechter ab, da sie auf Erdöl basieren und schwer zu recyceln sind.
Hinweis: Achte beim Kauf auf Angaben zum Recyclinganteil. Je mehr recyceltes Aluminium verwendet wird, desto besser für die Umwelt.
Wenn du dich für eine Aluminium-Gartenlounge entscheidest, profitierst du von Langlebigkeit und einfacher Pflege. Gleichzeitig kannst du mit recyceltem Material einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Du triffst die beste Wahl, wenn du bei deiner garten lounge aluminium auf diese Kriterien achtest:
Robustes, wetterfestes Aluminium und hochwertige Polsterstoffe wie Sunbrella oder Olefin.
Flexible Module, die du an deinen Platzbedarf anpassen kannst.
Ergonomische Sitzflächen und pflegeleichte Materialien.
Modernes Design, das zu deinem Stil passt.
Experten empfehlen, dir Zeit für die Auswahl zu nehmen. So genießt du langfristig Komfort und Zufriedenheit. Pflege und richtige Lagerung verlängern die Lebensdauer deiner Lounge.
FAQ
Wie pflegst du eine Garten Lounge aus Aluminium am besten?
Du reinigst die Oberfläche mit Wasser und einem weichen Tuch. Bei stärkeren Flecken verwendest du milde Seife. Verzichte auf Scheuermittel. Polster lagerst du trocken.
Tipp: Nutze eine Schutzhülle im Winter.
Kann Aluminium im Freien rosten?
Aluminium rostet nicht. Das Material bildet eine schützende Oxidschicht. Du musst keine Angst vor Regen oder Schnee haben.
Material |
Rostgefahr |
---|---|
Aluminium |
Nein |
Eisen |
Ja |
Wie lange hält eine Aluminium-Gartenlounge?
Hochwertige Aluminium-Lounges halten oft über 15 Jahre. Du profitierst von langer Lebensdauer, wenn du auf stabile Verarbeitung und gute Beschichtung achtest.
Sind die Polster wetterfest?
Viele Polster sind wasserabweisend und UV-beständig. Du solltest sie bei starkem Regen oder Frost trotzdem ins Trockene bringen.
Hinweis: Prüfe die Angaben des Herstellers zu den Polstern.