author
Delia Lehminger
Gründerin von Finqa
author https://www.finqaliving.com

Die besten Gartenmöbel mit Stauraum – so schaffen Sie Ordnung und Stil

Die besten Gartenmöbel mit Stauraum – so schaffen Sie Ordnung und Stil

Du suchst Gartenmöbel mit Stauraum, die Experten empfehlen. Besonders beliebt sind die Ilesto Benjamin Garten-/Kissenbox, die Keter Gartenbank mit integrierter Kissenbox, der Duramax Metallgerätehaus und die Keter Glenwood Kissenbox. Diese Möbel bieten dir Komfort, Ordnung und Stil. Achte beim Kauf auf hochwertige Materialien und einen pflegeleichten outdoor tisch.

Wichtige Erkenntnisse

  • Gartenmöbel mit Stauraum kombinieren Funktionalität und Stil. Sie helfen, Ordnung zu schaffen und schützen deine Kissen und Gartenzubehör vor Witterungseinflüssen.

  • Wähle wetterfeste Materialien wie Polyrattan oder Aluminium. Diese sind pflegeleicht und langlebig, sodass du lange Freude an deinen Möbeln hast.

  • Nutze multifunktionale Möbel, um Platz zu sparen. Gartenbänke mit Stauraum oder Tische mit Fächern bieten dir sowohl Sitzgelegenheiten als auch Stauraum.

Vorteile von Stauraummöbeln

Praktisch und dekorativ

Du möchtest deinen Garten ordentlich und stilvoll gestalten. Gartenmöbel mit Stauraum helfen dir dabei. Sie verbinden schönes Design mit praktischer Funktion. Du kannst Kissen, Decken oder Gartenzubehör sicher und trocken verstauen. So bleibt alles griffbereit und geschützt vor Regen. Du brauchst keine extra Aufbewahrungsboxen, denn die Möbel bieten dir den nötigen Platz direkt integriert.

Vorteile auf einen Blick:

  • Du schaffst Ordnung, ohne zusätzliche Möbel aufzustellen.

  • Die Möbel schützen den Inhalt vor Feuchtigkeit.

  • Du gestaltest deinen Außenbereich einladend und aufgeräumt.

  • Das Design passt sich deinem Stil an und wertet den Garten optisch auf.

Tipp: Wähle Möbel mit durchdachter Konstruktion. So bleibt alles sicher verstaut und du kannst den Garten jederzeit genießen.

Platzersparnis im Außenbereich

Du hast wenig Platz auf deiner Terrasse oder deinem Balkon. Stauraummöbel sind besonders nützlich in kleinen Außenbereichen. Sie nutzen den vorhandenen Raum optimal aus. Du kannst Sitzgelegenheiten und Stauraum kombinieren. So bleibt mehr Platz für Pflanzen oder Dekoration. Die Möbel helfen dir, alles ordentlich zu verstauen, ohne dass der Garten überladen wirkt.

Eine Gartenbank mit integriertem Stauraum bietet dir Sitzfläche und Platz für Zubehör. Ein Outdoor-Tisch mit Fach für Kissen oder Decken spart dir zusätzlichen Stauraum. Du nutzt jeden Quadratmeter sinnvoll und schaffst eine angenehme Atmosphäre. Stauraummöbel machen deinen Garten funktional und schön zugleich.

Typen von Gartenmöbeln mit Stauraum

Gartenbank mit Stauraum

Eine Gartenbank mit Stauraum ist ein echtes Multitalent für deinen Außenbereich. Du kannst darauf bequem sitzen und gleichzeitig Kissen, Decken oder Gartengeräte im Inneren verstauen. Viele Modelle bieten dir eine wetterfeste Konstruktion und ein ansprechendes Design.
Die Auswahl an Marken und Modellen ist groß. Die folgende Tabelle zeigt dir beliebte Gartenbänke mit Stauraum, ihre Besonderheiten und wo du sie findest:

Marke/Modell

Beschreibung

Link

Vicco Sitzbank Roman

Sand/Anthrazit, 43 x 43 cm

Vicco Sitzbank Roman

KESSER Gartenbank

Polyrattan, 4-in-1 mit Liegefunktion

KESSER Gartenbank

Woltu Gartenbank

Metall wetterfest, 127x83x59,5 cm

Woltu Gartenbank

Deuba Gartenbank Maxima

Holz FSC®-zertifiziert

Deuba Gartenbank Maxima

Casaria Gartenbank

Wetterfest Eukalyptus Holz

Casaria Gartenbank

Du findest für jeden Stil und jede Größe die passende Bank. Viele Kunden loben die robuste Verarbeitung und die praktische Funktion. Sie empfehlen diese Möbel gerne weiter, weil sie Ordnung und Sitzkomfort vereinen.

Tipp: Wähle eine Gartenbank mit Stauraum, wenn du Sitzgelegenheit und Aufbewahrung kombinieren möchtest. So nutzt du den Platz optimal.

Outdoor Tisch mit Stauraum

Ein outdoor tisch mit Stauraum bietet dir viele Vorteile. Du kannst Getränke, Snacks oder Gartenutensilien direkt im Tisch verstauen. Das spart Wege und hält deinen Außenbereich ordentlich. Besonders praktisch sind Modelle mit integriertem Fach oder herausnehmbarer Box.
Viele outdoor tisch Varianten bestehen aus wetterfestem Material wie Polyrattan oder Aluminium. Sie passen zu modernen Lounges oder klassischen Sitzgruppen. Ein outdoor tisch mit Stauraum eignet sich auch für kleine Terrassen, weil du keine zusätzliche Aufbewahrungsbox brauchst.
Kunden berichten, dass sie die Funktionalität und das Design schätzen. Sie nutzen den Stauraum für Auflagen, Spiele oder Grillzubehör. Ein outdoor tisch mit Stauraum macht deinen Garten flexibler und gemütlicher.

Aufbewahrungsboxen

Aufbewahrungsboxen sind die Klassiker unter den Stauraummöbeln. Du kannst sie flexibel einsetzen – auf dem Balkon, der Terrasse oder im Gartenhaus. Sie bieten viel Platz für Kissen, Gartengeräte oder Kinderspielzeug.
Für Aufbewahrungsboxen kommen verschiedene Materialien infrage:

  • Holz: Wirkt natürlich und warm, isoliert gut gegen Hitze und Kälte. Holz ist nachhaltig und umweltfreundlich.

  • Metall: Sehr pflegeleicht und wetterbeständig. Metallboxen sind langlebig, aber oft schlichter im Design.

  • Kunststoff: Ebenfalls pflegeleicht und wetterfest. Kunststoffboxen sind leicht, aber weniger natürlich im Aussehen.

Viele Nutzer loben die robuste Verarbeitung und die Vielseitigkeit. Sie schätzen, dass sie Auflagen und andere Gegenstände sicher und trocken lagern können. Die meisten würden ihre Aufbewahrungsbox jederzeit weiterempfehlen.

Hinweis: Achte auf eine gute Belüftung und einen sicheren Verschluss, damit deine Sachen immer geschützt bleiben.

Sets und Lounges

Gartenmöbel-Sets mit Stauraum sind besonders praktisch, wenn du einen einheitlichen Look im Garten möchtest. Sie bestehen meist aus einem outdoor tisch, mehreren Stühlen oder einer Lounge-Ecke. Viele Sets sind stapelbar oder klappbar und sparen so Platz, wenn du sie nicht brauchst.
Die folgende Tabelle zeigt dir, welche Sets für kleine Gärten besonders geeignet sind:

Möbeltyp

Vorteile

Platzsparend

Gartenmöbel-Set

Enthält Tisch und mindestens zwei Stühle, optisch zusammenpassend

Ja, stapelbar oder klappbar

L-Form Sofa

Ideal für Terrassenecken, ermöglicht effiziente Raumnutzung

Ja

Balkon-Set

Klapptisch und klappbare Stühle, leicht zu verstauen

Ja

Mit einem outdoor tisch im Set kannst du Speisen, Getränke oder Dekoartikel abstellen und gleichzeitig Stauraum nutzen. Viele Sets bieten versteckte Fächer oder integrierte Boxen. Das sorgt für Ordnung und ein harmonisches Gesamtbild.
Kunden schätzen die Funktionalität und das Design dieser Möbel. Sie berichten, dass sie ihren Garten damit ordentlich und stilvoll gestalten können.

Materialien und Pflege

Polyrattan und Kunststoffgeflecht

Polyrattan und Kunststoffgeflecht sind sehr beliebt für Gartenmöbel mit Stauraum. Du profitierst von ihrer Wetterfestigkeit und dem geringen Pflegeaufwand. Polyrattan besteht aus einem speziellen Kunststoff-Geflecht. Es hält Regen, Sonne und sogar Frost stand. Die Oberfläche bleibt auch bei starker UV-Einstrahlung schön. Kunststoffgeflecht ist ebenfalls pflegeleicht, kann aber bei großer Hitze empfindlich reagieren.

Material

Wetterbeständigkeit

Pflegeaufwand

Polyrattan

Wetterfest, UV-beständig

Pflegeleicht

Kunststoffgeflecht

Witterungsbeständig, hitzeempfindlich

Pflegeleicht

Tipp: Du kannst Möbel aus Polyrattan das ganze Jahr draußen lassen. Ein feuchtes Tuch reicht oft zur Reinigung.

Aluminium und Weichholz

Aluminium überzeugt durch seine Leichtigkeit und Rostfreiheit. Du kannst Möbel aus Aluminium einfach bewegen und musst dir keine Sorgen um Rost machen. Sie sind witterungsbeständig und brauchen kaum Pflege. Weichholz wie Akazie, Teak oder Eukalyptus sieht natürlich aus und fühlt sich warm an. Diese Hölzer sind robust und wetterfest, benötigen aber ab und zu eine Ölbehandlung, damit sie lange schön bleiben.

  • Aluminium ist rostfrei und pflegeleicht.

  • Weichholz ist stabil und wetterfest, braucht aber Pflegeöl.

  • Beide Materialien eignen sich gut für den Außenbereich.

Pflegeleicht und langlebig

Du möchtest langlebige und pflegeleichte Gartenmöbel? Dann achte auf folgende Materialien:

  • Polyrattan: UV-beständig, wetterfest, pflegeleicht.

  • Metall (Aluminium/Edelstahl): Rostfrei, witterungsbeständig, einfach zu reinigen.

  • Kunststoff: Leicht, preiswert, stapelbar, unkompliziert in der Pflege.

  • Holz (Akazie, Teak, Eukalyptus): Sehr robust, aber regelmäßige Pflege nötig.

Mit diesen Materialien genießt du lange Freude an deinen Gartenmöbeln und sparst Zeit bei der Pflege.

Kaufkriterien

Größe und Flexibilität

Du solltest die Größe deiner Gartenmöbel mit Stauraum immer an deinen Außenbereich anpassen. Kleine Gärten oder Balkone profitieren von modularen Sitzgruppen. Diese Möbel lassen sich flexibel zusammenstellen und passen sich jeder Fläche an.
Hier siehst du, wie du den Platz optimal nutzt:

  1. Modulare Sitzgruppen bieten dir viele Kombinationsmöglichkeiten.

  2. Platzsparende Möbel wie Bänke oder ein outdoor tisch mit Stauraum helfen dir, Ordnung zu halten.

  3. Verstellbare oder klappbare Tische passen sich deinem Bedarf an.

  4. Vertikale Elemente wie Regale schaffen zusätzlichen Stauraum, ohne den Boden zu blockieren.

Tipp: Miss deinen Garten oder Balkon genau aus, bevor du dich für ein Möbelstück entscheidest.

Wetterfestigkeit

Wetterbeständige Gartenmöbel halten länger und bleiben schön. Achte auf Materialien wie Polyrattan, Aluminium oder behandeltes Holz. Diese sind pflegeleicht und schützen deine Sachen vor Regen und Sonne. Experten empfehlen, auf folgende Kriterien zu achten:

  • Materialwahl

  • Wetterbeständigkeit

  • Pflegeleichtigkeit

  • Funktionalität

  • Möglichkeit, zusätzlichen Stauraum zu integrieren

Viele Hersteller bieten geprüfte Sicherheit. Das GS-Zeichen zeigt dir, dass das Möbelstück nach dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz geprüft wurde.

Gesetz/Norm

Beschreibung

Produktsicherheitsrichtlinie

Ergänzt bestehende Sicherheitsrichtlinien um spezielle Bestimmungen zur Marktüberwachung.

Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG)

Regelt die Sicherheit von Möbeln und ermöglicht das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit.

Design und Stil

Du möchtest, dass deine Möbel nicht nur praktisch, sondern auch schön sind. Moderne, schlanke Designs liegen im Trend. Viele Sets bestehen aus robustem Poly-Rattan und bieten glatte Texturen sowie klare Linien. Praktische Stauraum-Komponenten wie Armsofas oder Center-Sitze sorgen für Ordnung.
Die Preisspanne ist groß:

Typ der Gartenmöbel

Preisspanne

Balkonbänke mit Stauraum

99–239 Euro

Sitz- und Essgruppen

200–2.000 Euro

Achte auf ein harmonisches Gesamtbild, das zu deinem Garten passt.

Nutzung und Ordnung

Praktische Tipps

Du möchtest deinen Außenbereich ordentlich und übersichtlich gestalten. Gartenmöbel mit Stauraum helfen dir dabei. Viele Sets besitzen integrierte Fächer, in denen du Decken oder Kissen verstauen kannst. So bleibt alles griffbereit und dein Garten wirkt immer aufgeräumt.

  • Viele Gartenmöbel-Sets haben integrierten Stauraum.

  • Du kannst Decken oder Kissen darin lagern.

  • Dein Außenbereich bleibt ordentlich und aufgeräumt.

Wähle Gartenboxen in verschiedenen Größen und Farben. So passt du den Stauraum optimal an deinen Platzbedarf an. Gerätehäuser von Hörmann sind wartungsarm und langlebig. Sie sind witterungs- und schimmelresistent, was dir die Pflege erleichtert. Du sparst Zeit und Mühe bei der Reinigung.

Tipp: Entscheide dich für Teak, Zeder oder druckbehandelte Hölzer. Diese Materialien sind besonders langlebig. Eine regelmäßige Oberflächenbehandlung schützt das Holz vor Regen und Sonne. Frische die Beschichtung ab und zu auf, damit deine Möbel lange schön bleiben.

Schutz im Winter

Im Winter brauchen deine Gartenmöbel besonderen Schutz. Nutze Schutzhüllen, die wasserdicht und atmungsaktiv sind. So vermeidest du Schäden durch Feuchtigkeit. Die Hüllen sollten reißfest und robust sein, damit sie Schnee und Eis standhalten.

  • Schutzhüllen müssen wasserdicht und atmungsaktiv sein.

  • Sie sollten reißfest und robust sein.

  • Eine gute Passform und ein sicherer Sitz schützen die Möbel optimal.

Achte darauf, dass die Hülle gut sitzt. Nur so bleibt dein Stauraummöbel sicher vor Wind und Wetter geschützt. Mit diesen Maßnahmen verlängerst du die Lebensdauer deiner Gartenmöbel und kannst sie viele Jahre nutzen.

Gestaltungsideen

Harmonische Integration

Du möchtest, dass deine Gartenmöbel mit Stauraum nicht nur praktisch, sondern auch harmonisch wirken. Multifunktionale Möbel helfen dir dabei. Sie verbinden Sitzkomfort mit cleverem Stauraum. Du kannst zum Beispiel eine Bank wählen, die Kissen und Werkzeuge im Inneren verbirgt. Outdoor-Sofas bieten dir bequeme Sitzflächen und gleichzeitig Platz für Decken oder Gartenutensilien. Maßgefertigte Terrassenmöbel passen sich deinem Außenbereich perfekt an und nutzen den vorhandenen Platz optimal.

  • Multifunktionale Sitzbänke mit integriertem Stauraum für Kissen und Decken

  • Outdoor-Sofas, die als Lagersysteme dienen und bequem sind

  • Platzsparende Möbel nach Maß, die Funktion und Ästhetik vereinen

Tipp: Wähle Möbel, die sich flexibel an deine Bedürfnisse anpassen. So schaffst du ein stimmiges Gesamtbild im Garten.

Dekorative Akzente

Mit den richtigen Akzenten wertest du deinen Garten optisch auf. Du kannst verschiedene Möbeltypen und Designstile kombinieren, um ein individuelles Ambiente zu schaffen. Die folgende Tabelle zeigt dir beliebte Varianten:

Möbeltyp

Eigenschaften

Modulares Sofa

Anpassbare Teile, die du für verschiedene Anlässe kombinieren kannst.

Designer Lounge Möbel

Hoher Komfort, praktische Funktionen, integrierte Stauraumlösungen für Kissen und Decken.

Aktuelle Trends

Komfort, Luxus, Funktionalität und Ästhetik für einen modernen Außenbereich.

Designstil

Merkmale

Modern und minimalistisch

Stilvoller, durchdachter Außenbereich, der mit dem Innenraum harmoniert.

Nachhaltige Materialien

Umweltbewusstes Design, das auch optisch überzeugt.

Lebendige Farbakzente

Setzt Highlights und bringt Leben in deinen Garten oder auf die Terrasse.

Du kannst Accessoires gezielt einsetzen, um deine Möbel zu verschönern:

  • Gartenboxen bieten stilvolle Lagerung und schützen vor Sonne und Regen.

  • Stauraumboxen und Regale bringen Ordnung und bieten Platz für Pflanzen oder Kräuter.

  • Moderne Farben und verschiedene Größen passen sich deinem Stil und Platzbedarf an.

  • Viele Boxen dienen auch als zusätzliche Sitzgelegenheit.

Nutze dekorative Kissen, Pflanzen oder Lichter, um deinen Außenbereich noch gemütlicher zu gestalten. So entsteht ein einladendes und aufgeräumtes Gesamtbild.

Du achtest beim Kauf auf wetterfeste Kissenboxen, die deine Polster schützen. Gartenschränke bieten dir Platz für Werkzeuge und Zubehör. Multifunktionale Sitzbänke mit Stauraum sparen dir wertvollen Platz. Wähle hochwertige Möbel und gestalte deinen Außenbereich stilvoll und ordentlich. So genießt du deinen Garten jeden Tag.

FAQ

Wie pflegst du Gartenmöbel mit Stauraum am besten?

Du reinigst die Möbel regelmäßig mit Wasser und mildem Reinigungsmittel. Du schützt Holz mit Pflegeöl. Du lagerst Kissen trocken und verwendest Schutzhüllen im Winter.

Tipp: Du verlängerst die Lebensdauer, wenn du die Möbel vor Frost schützt.

Welche Materialien eignen sich für wetterfeste Stauraummöbel?

Material

Vorteil

Polyrattan

UV-beständig

Aluminium

Rostfrei

Kunststoff

Pflegeleicht

Du wählst wetterfeste Materialien, damit deine Möbel draußen lange schön bleiben.

Kannst du Stauraummöbel auch auf kleinen Balkonen nutzen?

Du findest kompakte Modelle für kleine Flächen. Du nutzt Bänke mit integriertem Stauraum oder stapelbare Boxen. Du sparst Platz und hältst deinen Balkon ordentlich.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.